Archivale
Neffe Ferdinand Steinbeis und Frau Isolina geb. Ferrari, Sohn von Georg Steinbeis
Betr.: Aufenthalt in Mailand, Prinzipal Scholl, Abzahlung einer von Steinbeis vorgeschossenen Geldsumme, Tätigkeit im Geschäft Scholl, Übersiedlung nach Biasca, Bau der Gotthardbahn, Unsicherheit der Stellung dabei, Weinhandel von Italien nach Deutschland, Problem der Finanzierung, Anstellung bei der Weinhandlung Brugger in Schaffhausen, Heirat mit Isolina Ferrari, Verzicht von Steinbeis auf seine Forderung an den Schreiber zu Gunsten der 5 Geschwister, Eröffnung einer Weinhandlung, Übernahme eines Schuhgeschäftes, Desavouierung von Frau Isolina durch die Familie, Besuch Steinbeis' in Schaffhausen, Einbürgerung in der Schweiz, Verbindung Adelheid Steinbeis - Fritz Eberhard, neues Darlehen von Steinbeis sen., schweizerische und deutsche Schuhindustrie , Kriegsgerüchte, Übersendung des Buches "Der Weg zum Erwerb", Familiennachrichten, Erlangung des Schaffhauser Stadtbürgerrechts, Aufblühen des Schuhgeschäfts, Einzug zum Schweizer Militärdienst, Auseinandersetzung Otto Steinbeis - Fritz Eberhard, Bericht über das Schweizer Militärdarlehen, wachsende Konkurrenz, Kränklichkeit der Frau, Kur in Arosa
Dabei: Schriftwechsel Ferd. Steinbeis sen. mit Stadtrat Gottfried Stierlin, Schaffhausen, wegen des Einkaufs von Neffen Steinbeis ins Schaffhauser Bürgerrecht, 1887, 7 Stück, mit Geschäftskarte der Mechan. Schlosserei G. Stierlin, Visitenkarte "Frau Isolina Steinbeis"
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 3 Bü 238
- Extent
-
31 Schr.
- Context
-
Depositum Dr. Ferdinand von Steinbeis, Präsident der Zentralstelle für Gewerbe und Handel (1807-1893) >> 8. Schriftwechsel mit Vettern und Basen, Neffen und Nichten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 3 Depositum Dr. Ferdinand von Steinbeis, Präsident der Zentralstelle für Gewerbe und Handel (1807-1893)
- Date of creation
-
1879-1892
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:06 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1879-1892