- Alternativer Titel
-
CHRONICON ALSATIAE. // Edelsasser Cronick // vnnd außfurliche beschrei= // bung des vntern Elsasses am Rhein= // strom/ auch desselben fürnem(m)er Stätt/ als Straßburg/ Schlet= // statt/ Hagenaw/ Weissenburg/ vnd anderer der enden gelegener Stätt/ Schlös= // ser/ Clöster/ Stifft/ Märckt/ Flecken vnd Dörffer ... // Durch ... Bernhart Hertzogen/ dieser zeit Hanaw Liechten= // bergischen Amptmann zu Wördt. // Getruckt zu Straßburg/ durch Bernhart Jobin/ Anno 1592. //
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
RA 68/414
- Maße
-
Höhe: 33 cm, Breite: 22,5 cm, Tiefe: 8 cm, Buchformat: 2°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Leder, Schweinsleder, blindgeprägt, Plattenstempel, Rollenstempel; Schließe: Messing, graviert
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Chronik
Genealogie
Elsass
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Bernhard Hertzog
Drucker: Bernhard Jobin
Stecher: Jacob Andreas Fridrich
- (wo)
-
Frankreich
- (wann)
-
1592
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:31 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chronik; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Bernhard Hertzog
- Drucker: Bernhard Jobin
- Stecher: Jacob Andreas Fridrich
Entstanden
- 1592
Ähnliche Objekte (12)

Affentheurlich Naupengeheurli=||che Geschichtklitterung || Von Thaten vnd Rhaten der || vor kurtzen langen vnnd je weilen Vollenwolbe=||schreiten Helden vnd Herren || Grandgoschier Gorgellantua vnd deß || ... Fürsten Panta||gruel von Durstwelten/ Königen in Vtopien ... || Etwan von M. Frantz Rabelais Frantzösisch entworffen:|| Nun aber vberschrecklich lustig in einen Teutschen Mo-||del vergossen ... || Auch zu disen Truck wider auff den || Ampoß gebracht ... || Durch Huldrich Elloposcleron.|| ... ||

Newe Zeitung auß Franckreich.|| Was schrecklichen Ja=||mers zu Pariß/ in noch werender Belä=||gerung sich zugetragen/ wie eine reiche Fraw zwey || jhrer eignen Kinder gessen/ von den gifftigen Thieren/ so täg=||lich zu Pariß sich erzeigen/ zweier Mönch || jhre deutung.|| Dann || Des Herrn De la Noua schrifftliche ant=||wort/ auff des Hertzogen von Parma an jhn abgan=||genes schreiben/ in welchem er von dem König zu Franckreich || vnd Nauarren abfellig vnd Spanisch zu werden || ermanet worden.|| Auß dem Frantzösischen verteutschet.||

GEODAISIA,|| Das ist:|| Von gewisser vñ || bewæhrter Feldmessung/ eyn || gruendlicher bericht: wie næmlich/ bey=||de/ aller Felder grœsse zu messen vnd abzurech=||nen: auch allerley erforderte plætze/ von an=||dern Feldern/ inn gewissem Messe/ auß vnd abzuthey=||len/ oder auch an dieselbige anzumessen seie.|| Durch Johann Conraten von Vlm/ Predi-||gern zu Schaffhausen am Rhein/ auffs neu || zugericht vnd demonstrirt.|| ... ||

Catalogus Catalogorum perpetuo durabilis.|| Das ist.|| Ein Ewigwerende/ Gordiani=||scher/ Pergamenischer vnd Tirranino=||nischer Bibliothecken gleichwichtige vnd rich=||tige verzeichnuß vnd registratur/|| Aller Fürnemer außbündiger/ fürtreff||licher nützlicher ... || getruckter vnd vngetruckter Bücher vnd || Schrifften/ Operum, Tomorum, Tractatuum,|| Voluminum, Partium viler mancher Herr=||licher Auctorn vnd Scribenten.|| Allen Lustgirigen ... || Gesellen ... || hülflich || vnd entwürfflich.|| Vormals nie außkom̃en ... || Newlich aber durch Artwisum || von Fischmentzweiler ... || an Tag gebracht.|| ... ||
