The two futures of governing: decentering and recentering processes in governing
Abstract: 'Die in den vergangenen Jahrzehnten durchgeführten Reformen des öffentlichen Sektors haben zu mehr Effizienz und Effektivität geführt, aber auch eine Reihe von Problemen mit sich gebracht. Der Einzug von Ideen des New Public Management und des 'Governance'-Ansatzes hat zu den Problemen des Regierens, wie wir sie heute beobachten können, beigetragen. Diese Probleme sind vor allem politischer Natur, da die Reformen zu einer Überbetonung administrativer gegenüber demokratischen Werten geführt haben. Auf die realen und die wahrgenommenen Probleme haben die Regierungen mit einer Reihe von 'Meta-Governance-Instrumenten' reagiert, die zur Steuerung öffentlicher Verwaltungen beitragen können, aber weniger direkte hierarchische Kontrolle voraussetzen. Dieser Beitrag diskutiert Möglichkeiten, wie die politische Kontrolle über den öffentlichen Sektor und die Kohärenz staatlicher Programme wieder hergestellt und gleichzeitig die Autonomie öffentlicher Organisationen sowie die Einbindung von Po
- Weitere Titel
-
Die zwei Optionen des Regierens: dezentrierende und rezentrierende Prozesse des Regierens
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 18 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft ; Bd. 114
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
2008
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-245725
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Peters, B. Guy
- Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
Entstanden
- 2008