Journal article | Zeitschriftenartikel

Writing to transgress: knowledge production in feminist participatory action research

Schreibprozesse und Form und Format von wissenschaftlichem Wissen folgen zumeist traditionellen Regeln der Wissensproduktion, die durch das Publikationsumfeld noch verstärkt werden. Insoweit existieren für die partizipative Handlungsforschung sehr oft Schreibkonventionen, die den epistemischen und diskursiven Zielen feministischer Forscher/innen entgegenstehen. In diesem Beitrag berichten wir von unserer Erfahrung mit transgressiven Schreibprozessen am Bespiel eines früher veröffentlichten Artikels über und gemeinsam mit einer alleinstehenden Mutter, die in Armut lebte. Wir zeigen daran, dass Konventionen entgegenlaufende Schreibprozesse eine authentischere Reflexion unseres kritisch-realistischen Erkenntnisstandpunktes erlaubten und eher in Einklang waren mit den Prinzipien und Grundannahmen feministisch-partizipativer Handlungsforschung, so etwa mit Blick auf Teilhabe an Macht, auf das Recht an einer eigenen Stimme, auf Reflexivität und Subjektivität. Auch mütterliche Identität und Lebenserfahrung konnten durch transgressive Schreibpraktiken in unterschiedlicher Weise konstruiert werden. Zusätzlich diskutieren wir Vorteile, die hieraus für jene erwachsen, die bereit sind, disziplinären Grenzen von Wissensproduktion entgegenzuarbeiten sowie praktische und ethische Herausforderungen, die in diesem Prozess resultieren können.
The process of writing and the textual form and format that scientific knowledge takes tend to be organized by traditional rules for knowledge production that are reinforced in the publication arena. Too often participatory action researchers must adhere to scholarly writing conventions that may be at odds with the epistemic stance and discursive claims of the feminist researchers who produce them. In this article, we reflect on our experience of writing to transgress conventions for scholarly writing using a previously published paper about and with a lone mother living in poverty. In our examination of this case study we argue that our writing process and the transgressive textual form and format we used were a more authentic reflection of our epistemic stance as critical realists and more consistent with the principles and assumptions underpinning feminist participatory action research—assumptions that privilege power-sharing, voice, subjectivity and reflexivity. We also show how maternal identities and their lived experiences can be constituted differently through transgressive writing practices. We consider some benefits that may accrue to those who are willing and able to challenge disciplinary boundaries for knowledge production and the practical and ethical challenges such a venture may expose.

Writing to transgress: knowledge production in feminist participatory action research

Urheber*in: Gustafson, Diana L.; Parsons, Janice E.; Gillingham, Brenda

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Schreiben als Regelverstoß: Wissensproduktion in der feministischen partizipativen Handlungsforschung
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 25
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20(2)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Wissenssoziologie
Schreiben
Praxis
Wissen
Wissensproduktion
Realismus
Kritik
Partizipation
Aktionsforschung
Erkenntnistheorie
Handlung
Forschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gustafson, Diana L.
Parsons, Janice E.
Gillingham, Brenda
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62830-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Gustafson, Diana L.
  • Parsons, Janice E.
  • Gillingham, Brenda

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)