Synthesizer

Casio VL-Tone

Der „VL-1“ ist einer der ersten Synthesizer der Firma Casio. Er kostete Anfang der 1980er Jahre in Deutschland etwa 150 DM und gilt als Kult-Instrument, denn er wurde von namhaften Künstlern, wie Human League, Stevie Wonder und Robbie Williams, verwendet. Gerade die deutsche Band „Trio“ machte es 1982 mit dem Song „Da, da, da“ populär. Das Gerät wurde als kleines Keyboard sowie als Taschenrechner konzipiert. Auf der linken Seite des „Casio“ ist der Lautsprecher eingebaut. Der rechte Bereich ist mit der Klaviatur, den verschiedenen Rhythmusknöpfen sowie Lautstärke und Tonregler belegt.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Musikinstrumente & Mech. Musikinstrumente
Inventarnummer
2011/1063
Maße
Länge: 30.0 cm, Tiefe: 7.5 cm, Höhe: 3.0 cm
Material/Technik
Kunststoff; Metall; Elektronik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Casio
(wo)
Japan
(wann)
1981-1984

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Synthesizer

Beteiligte

  • Casio

Entstanden

  • 1981-1984

Ähnliche Objekte (12)