Sachakte
Dieckhoff zu Herbern, Dorfbauerschaft
Enthaeltvermerke: 1. Heuer Nottel 1651 mit Renunciation Anna Dieckhoffs und Johan Peters von 1640, Dsignation der Ländereien, Schulden, 3. Vergleich mit Ellering wegen zwei Gärten und Weg zum Garten 1693, 4. Austausch eines Stück Land mit Pastor Schmerbrok zu Herbern 1763, 5. Bleikings Kaufbrief wegen eines Kotten auf dem Salfelde bei Herbern 1664, 6. von Ascheberg und Diekhof wegen Ausschuss auf dem Herbernschen Berge 1718, 7. Consense wegen Erbauung einer geringen Wohnung auf dem Lütken Kampe 1675/1708, 8. Vertrag wegen eines Brunnens 1729, 9. Diekhof und Bodde wegen eines Häuschens 1609-1714, 10. Diekhofs Garten an Ellering verheuert, auch eine Wiese an Riewe fürs Kloster 1697, 11. Consense etliche Stück Wiesen und Land an Schnitker auszutun 1649, 12. Verschreibung einer Wiese an Gerd Melchers 1645, 13. Diekhof und Wiengärtner Pacht- und Gewinn-Nottel einer Haus-Stätte 1684, 14. abgelöste Sachen, allerlei Obligationen, Consense u.s.w. 1635-1775, 15. Vergleich zwischen Johann und seinem Bruder Gerd Dieckhof 1587.
- Archivaliensignatur
-
B 215, 37
- Kontext
-
Kloster St. Aegidii, Münster - Akten
- Bestand
-
B 215 Kloster St. Aegidii, Münster - Akten
- Laufzeit
-
1587-1775
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1587-1775