Akten
Glücksburg Fundgrube bei Grünstädtel, Bd. 2
Enthält u.a.: Verleihung an den Markscheider Heinrich Moritz Reichelt aus Schwarzenberg.- Verkauf des Grubenfeldes an den Fabrikanten Hermann Meyer sowie Abtretung an den Maschinenbaudirektor Krug aus Chemnitz.- Bestellung Reichelts als Schichtmeister.- Beabsichtigte Vereinigung mit Vier Brüder Fundgrube.- Fristhaltung.- Lossagung.- Zusammenbruch des tiefen Glücksburger Stollns, Tagebrüche an der Annaberg-Schwarzenberger Chaussee und auf einem Feld des Pfarrlehns.- Gesuch des letzten Grubenbesitzers, Markscheider Reichelt, um Verwahrung auf Kosten der Staatskasse.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 846 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 27: Grund- und Aufrissskizzen zum Tagebruch an der Chaussee beim Gasthof zur Grünen Wiese, 1882.
Bl. 40b: Lageskizze zum Tagebruch auf dem Pfarrlehn, 1883.
Bl. 55: Seigerskizze über die verwahrten Pingen und einen erneuten Bruch auf dem Pfarrlehn, 1887.
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 07. G >> 07.2. G - weitere Gruben
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1872 - 1887
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:21 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg
Entstanden
- 1872 - 1887