Tektonik
2.4.3.1. Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD in Düsseldorf (Wehrkreis VI)
1. Entstehung: 1937 2. Schließung. 1945 3. Zuständigkeiten: Zuständig für die Zusammenarbeit und Koordination zwischen der Sicherheitspolizei und den Zentralstellen der allgemeinen und inneren Verwaltung, den Gauleitern der NSDAP und den Dienststellen der Wehrmacht im Wehrkreis. Zugleich oberster Vertreter von Gestapo, Sicherheitsdienst und Kriminalpolizei im Wehrkreis. Ab 28. Mai 1941 auch die Dienstaufsicht über die Arbeitserziehungslager. 4. Organisationsstruktur: - 5. Amtssitz: Düsseldorf, Prinz-Georg-Str. 44 (1940); Graf-Recke-Str. 55/57 (1942); Düsseldorf-Kaiserswerth, Leuchtenberger Kirchweg 73-75. 6. Leitung: Alfons Glatzel (01.10.1936-01.09.1938) Hermann Freiherr von Schade (01.09.1939-15.07.1940) Dr. Hans Nockemann (15.07.1940-01.03.1941) Walter Bierkamp (01.03.1941 - 24.06.1942) Walter Blume (30.06.1942-18.10.1943) Dr. Walter Albath (18.10.1943-02.02.1945) Rudolf Batz (02.02.1945-Kriegsende) Akten des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD in Düsseldorf (Wehrkreis VI) siehe unter Höherer SS- und Polizeiführer West Findbuch 411.01.00 zum Bestand RW 0037
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.4. Polizei >> 2.4.3. Polizeidienststellen der NS-Zeit
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.