- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GOselli AB 2.4
- Maße
-
Höhe: 384 mm (Blatt)
Breite: 305 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CRVX CHRI[STI] PRECIVM MVNDI; SEMETIPSVM EXINANIVIT FORMAM [...] MORTEM AVTEM CRVCIS
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Passion
Schmerzensmann
ICONCLASS: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
ICONCLASS: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
ICONCLASS: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
ICONCLASS: die Kreuzaufrichtung: Christus wird an das Kreuz genagelt, das noch auf dem Boden liegt; ein Kreuz
ICONCLASS: die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen
ICONCLASS: Longinus sticht mit einer Lanze in die Seite Christi
ICONCLASS: ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1566
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1566