Druckgraphik
[Fons et orgio bonorum omnium; Die Quelle und der Ursprung alles Guten]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
NNelli WB 3.31
- Maße
-
Höhe: 302 mm (Blatt)
Breite: 213 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Grundiertes Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FONS ET ORGIO BONORVM OMNIVM [...] monilibus suis. Isai. lxi.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Brunnen
Christus am Kreuz
Engel
Papst
Prophet
Erlösung
Volk
Blut
ICONCLASS: Christus am Kreuz (in einer Quelle) vergießt sein Blut
ICONCLASS: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
ICONCLASS: die Cherubim
ICONCLASS: Fons Vitae, Fons Pietatis
ICONCLASS: Genesis: die Patriarchen
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Venedig; Venezia; Venice
- (wann)
-
1569
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1569