Archivale
Bau der Eisenbahnlinie Dortmund - Hörde - Schwerte
Enthält: Projekt der Beseitigung des Niveauüberganges an der Hochofenstraße - Chausseestraße der Bergisch-Märkischen Bahn durch eine Straßenunterführung; Verlegung der Gärtnerei des Gärtners und Totengräbers Heinrich Heinze sowie Neubau des Totengräberhauses der evangelischen Kirchengemeinde; Umtausch von Grundstücken am evangelischen Friedhof Am Geensel zwischen der evangelischen Kirchengemeinde, der Eisenbahnverwaltung, der Stadt Hörde und dem Bauunternehmer Heinrich Rode; mehrere Lage- und Projektpläne zum Projekt der Straßenunterführung, zur Verlegung der Gärtnerei sowie zum Grundstücksaustausch in verschiedenen Maßstäben; Allgemeine Vertrags-Bedingungen für die Ausführung von städtischen Bauarbeiten und Lieferungen von 1904 [Druck]
- Archivaliensignatur
-
15, 418
- Alt-/Vorsignatur
-
Hö h 20/1
- Kontext
-
Stadt und Amt Hörde (1522 - 1928) >> 3.8.2.1 Eisenbahn
- Bestand
-
15 Stadt und Amt Hörde (1522 - 1928)
- Indexbegriff Sache
-
Friedhof, evangelischer
Totengräberhaus
- Indexbegriff Person
-
Heinze, Heinrich; Totengräber
Rode, Heinrich; Bauunternehmer
- Indexbegriff Ort
-
Chausseestraße, Bahnkreuzung
Geensel (Am), Friedhof
Hochofenstraße, Bahnkreuzung
- Laufzeit
-
1907 - 1909
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:51 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1907 - 1909