Schule
Paul-Löbe-Oberschule; Berlin, Reinickendorf
So liegt heute immer noch, wie zu seiner Entstehungszeit 1906/07 (1913/14 erweitert) der Gemeindeschulbau weithin sichtbar an der Lindauer Allee 23/25. Von dem Gemeindebaumeister Reppin entworfen, ersetzte diese ehemalige 1. Gemeindeschule - heute Paul-Löbe-Oberschule - die gleichzeitig abgerissene alte Dorfschule auf dem Anger. Reppin stellte den dreigeschossigen Quaderbau quer zur Lindauer Allee, um ihn mit der Schauseite, die einen zweifach übergiebelten Mittelrisaliten erhielt, längs zu der im Bebauungsplan projektierten, aber nicht ausgeführten Züricher Straße ausrichten zu können. Wie auch bei anderen kommunalen Schulbauten (vgl. die Gemeindeschulen an der Auguste-Viktoria-Allee und am Hausotterplatz) nutzte Reppin die ornamentale Wirkung des Putz-Ziegel-Baus zu nur noch symbolischer Anlehnung an die Formen der märkischen Backsteingotik. Auffallend strukturieren unterschiedlich gruppierte Fensterreihen geschossweise den Ziegelbau. Die heute durch neue Fenster ersetzte alte Sprossung ließ den Bau wie von einem Gitterwerk durchzogen erscheinen. Den Zweiten Weltkrieg nicht überdauert hat die Turnhalle (1906/07) zur Walliser Straße; ein Neubau trat an ihre Stelle. Erhalten ist dagegen die alte Einfriedung aus Ziegelpfeilern und Stabgitter zum Sportplatz.
- Standort
-
Lindauer Allee 23 & 24 & 25, Reinickendorf, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Reppin
Bauherr: Gemeinde Reinickendorf
- (wann)
-
1906-1907
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1913-1914
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schule
Beteiligte
- Entwurf: Reppin
- Bauherr: Gemeinde Reinickendorf
Entstanden
- 1906-1907
- 1913-1914