Druckgrafik

Conring, Hermann

Bruststück mit langem Haar und Pileolus nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund. Unter dem Porträt sechs Zeilen lateinischer Text mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung". Wasserzeichen auf dem Blatt.
Personeninformation: Polyhistor Dt. Künstler; ab 1706 Hofkupferstecher in Braunschweig

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00562/04 (Bestand-Signatur)
Pt A 417 (Altsignatur)
44293 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
117 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
238 x 196 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
142 x 96 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Animadversio in bullam Innocentii X., qua utrumque pactum pacis Germani*. - 1648
Publikation: Gründlicher Bericht von der landesfürstlichen, ertzbischöfflichen ... - 1652
Publikation: De Imperii Germanici republica acroamata sex historico-politica. - 1654
Publikation: Animadversiones politicae in Nicol. Machiavelli librum de principe. - 1661
Publikation: De civili prudentia liber unus. Duo prudentiae politicae, cum .... - 1662
Publikation: De bello contra Turcas prudenter gerendo. - 1664
Publikation: Actio iniuriarum instituta coram illustrtribunali Gottorsiensi ... - 1669
Publikation: Admonitio de Thesauro Rerum publicarum totius Orbis quadripartito ... - 1675
Publikation: Animadversiones in libellum ... Novena S. Antonii de Padua. - 1675
Publikation: Assertio iuris Moguntini in coronandis regibus Romanorum. - 1723
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Das eröffnete philosophische Vatter-Hertz an seinen Sohn. - 1717
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Beytrag zur Historie der Gelehrten. - 1725
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Deutsches Theatrum chemicum. - 1728 - 1732
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Bibliotheca Chemica. - 1727 - 1735
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Pinacothecae insignium, quibus Academiae per universam Europam ... - 1738
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Thesaurus symbolorum
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Thesaurus Symbolorum ac emblematum. - 1730
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Vita et consignatio scriptorum D. Joh. Christ. Wagenseilii. - 1719
Publikation: Becher, Johann J.: Mineralisches ABC. - 1723
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Das eröffnete philosophische Vatter-Hertz an seinen Sohn. - 1717
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Beytrag zur Historie der Gelehrten. - 1725
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Deutsches Theatrum chemicum. - 1728 - 1732
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Bibliotheca Chemica. - 1727 - 1735
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Pinacothecae insignium, quibus Academiae per universam Europam ... - 1738
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Thesaurus symbolorum
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Thesaurus Symbolorum ac emblematum. - 1730
Publikation: Roth-Scholtz, Friedrich: Vita et consignatio scriptorum D. Joh. Christ. Wagenseilii. - 1719
Publikation: Becher, Johann J.: Mineralisches ABC. - 1723

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Gelehrter (Beruf)
Polyhistor (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Jurist (Beruf)
Arzt (Beruf)
Hofrat (Beruf)
Politiker (Beruf)
Historiker (Beruf)
Philologe (Beruf)
Theologe (Beruf)
Sonstige
Subject (where)
Norden (Ostfriesland) (Geburtsort)
Helmstedt (Sterbeort)

Event
Formherstellung
Event
Veröffentlichung
(who)
unbekannt (Verlag)
(where)
Nürnberg (Verlagsort)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1691 - 1722
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915); Sammlung des Buchhändlers und Verlegers Friedrich Roth-Scholtz (1687-1736). Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1691 - 1722

Other Objects (12)