Zum Stand der geographischen Handelsforschung: Handelsimmobilien und Handelstätigkeit – Ökonomisch-funktionaler Zusammenhang im Kontext der geographischen Handelsforschung : Eine Bestandsaufnahme
Im Mittelpunkt steht der funktionale und ökonomisch begründete Zusammenhang zwischen der stationären Handelstätigkeit und der benötigten Handelsfläche. Die Basis für diese Untersuchung liefern die Theorie des Kapitalkreislaufs sowie ein Marktmodell für Handelsimmobilien. Damit gelingt der Nachweis der wechselseitigen Beeinflussung von Handelsentwicklung und Investitionstätigkeit. Der Online-Wettbewerb verändert die Bedeutung der Handelsfläche für die Handelstätigkeit und als Investitionsgut. Der vorgeschlagene interdisziplinäre Ansatz ergänzt die theoretischen Grundlagen der geographischen Handelsforschung und trägt zum Verständnis der flexibler werdenden Raumstrukturen im stationären Handel bei.
Abstract: This state of the art-report deals with the functional and economic dependence between stationary retailing and its floor space. Research work is based on the foundations of the „new retail geography“ and the formulation of a market model to estimate the demand and supply for retail floor space. As retail real estate becomes an asset class for mainly institutional investors, retail development is dependent of the interest of investors. The results lead to an interdisciplinary research approach which allows to understand better the emergence of flexible stationary retail systems as a consequence of continuous economic re-evaluation of space.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Zum Stand der geographischen Handelsforschung: Handelsimmobilien und Handelstätigkeit – Ökonomisch-funktionaler Zusammenhang im Kontext der geographischen Handelsforschung ; volume:66 ; number:4 ; year:2022 ; pages:211-227 ; extent:17
ZFW – Advances in Economic Geography ; 66, Heft 4 (2022), 211-227 (gesamt 17)
- Creator
- DOI
-
10.1515/zfw-2021-0008
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022112913101965302993
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:24 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.