Bericht

Amerikanische Außenpolitik unter George W. Bush: Eine erste Einschätzung

Die ausgeprägte Skepsis gegenüber vertraglicher Rüstungskontrolle, der Verzicht auf eine baldige Wiederaufnahme der Raketenverhandlungen mit Nordkorea und die Ablehnung des Kyoto-Protokolls über die Reduzierung der Treibhausgase haben im Ausland Besorgnis über den Kurs der neuen US-Administration hervorgerufen. Kommt es zu einer weithin realpolitisch verengten, stärker militarisierten und in den Unilateralismus abdriftenden Weltpolitik? Noch ist der von Präsident Bush angekündigte »distinctly American internationalism« eher vage Leitlinie als ausgefeiltes Konzept, noch ist in den meisten Feldern die Positionsbestimmung nicht abgeschlossen. Doch Konflikte zwischen dem eher moderaten und dem konservativen Flügel innerhalb der Administration zeichnen sich bereits ab. In dieser Situation könnten klare Positionen der Verbündeten in den sie berührenden Bereichen eine wichtige Rolle spielen. (SWP-aktuell / SWP)

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: SWP-Aktuell ; No. 5/2001

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rudolf, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(wo)
Berlin
(wann)
2001

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Rudolf, Peter
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)