Buch
Rohstoffprognosen für Zinn, Wolfram, Fluss- und Schwerspat im Mittelerzgebirge
Im Rahmen des Projektes ROHSA 3 wurden auf Basis vorhandener und neu verfügbar gemachter Daten Prognosen für Zinn, Wolfram sowie Fluss- und Schwerspat in einem 740 m² großen Gebiet im Mittelerzgebirge angefertigt. Die Karten zeigen höffige Gebieten, wobei für Zinn und Wolfram erstmals auch Mengen-Prognosen erstellt wurden. Geophysikalische, geochemische Daten sowie Lagerstättenindikatoren (z. B. Tektonik, Erz kontrollierende Lithologien) wurden durch die Software advangeo@ aufbereitet und mittels ihrer künstlich neuronalen Netze (KNN) verarbeitet. Durch höhere Datendichte, Einbeziehung dreidimensionaler geologischer Daten und Aufstellung quantitativer Modelle wurde ein deutlicher Erkenntnisfortschritt erzielt. Redaktionsschluss: 31.07.2020
- Erschienen in
-
Bergbau in Sachsen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-81626
qucosa:1865
- Thema
-
Geowissenschaften
Mittleres Erzgebirge
ROHSA 3
Zinn
Wolfram
Flussspat
Schwerspat
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brosig, Andreas
Barth, Andreas
Knobloch, Andreas
Dickmayer, Ellen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kaufmann, Henrik
Sächsisches Oberbergamt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-772112
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.1025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Brosig, Andreas
- Barth, Andreas
- Knobloch, Andreas
- Dickmayer, Ellen
- Kaufmann, Henrik
- Sächsisches Oberbergamt
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie