Sachakte

Regensburger Korrespondenz

Enthaeltvermerke: Enthält: Tod des Weihbischofs Grafen v. Wartenberg; Kanzlist Wimmer; Pfarreien d. Kl. Waldsassen (1693-); Simonie 1711; Seuche zu Regensburg 1714; Friede zu Rastatt; Ende der Wampelschen Administration, Weiterbestellung als Generalvikar; Kompetenzstreit mit der Abtei St. Emmeram (Vergehen des Br. Rupert Engerer); Koadjutorie des Herzogs Clement zu Bayern; Besteuerung des kurbayerischen Klerus (Kollekte); Lehnsempfang des Grafen zu Felss; Botenstellte beim Konsistorium; Bes. der Pfarrei Undervichdag (J. M. Hasselbeck); Hofkapellmeisterstelle am Dom (Liechtenauer; Ford. der Witwe des Konsistorialsekretärs Ehemann; Bes. der Registratorenstelle beim Konsistorium; Einlösung der Herrschaft Donaustau; Aufbewahrung des Allerheiligsten in den Hauskapellen; Ernennung des Barons von Freiberg zum Weihbischof (Suffragan); Versorgung der A. B. Marschall; Wallfahrt auf dem sogenannten Aichelberg; Empf. f. d. Priester J. A. Schmidt (Diözese Freising); Pflege zu Aufhausen 1715; rückständige Tafelgefälle; Postulation des Herzogs Johann Theodor 1718

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
Reichssachen b 486
Bemerkungen
Geheime Registratur (aus dem analogen Findbuch 101.10.1).

Kontext
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 11. Verwaltungskorrespondenz zum kurfürstlichen Stift Regensburg
Bestand
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)

Laufzeit
1711-1715

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1711-1715

Ähnliche Objekte (12)