Urkunden

Heinreich der Ramsperigaer von Gütmaering(1) und sein Bruder Vlreich verpflichten sich, die von ihrem verstorbenen Vater Chunrat überkommenen Schulden (10 Pfund Regensburger Pfennig) herrührend von dessen verstorbener Mutter Osanna aus einem Seelgerät, dem Kloster Winberg, zu zahlen. Die Meier auf ihren 2 Huben in Albürcht(2) (auf der einen war der Chirchmaeir gesessen, auf der andern sitzt der Chlo{e}el) sollen während 4 Jahren jährlich je 20 ß an das Kloster bezahlen. S: Der erste Aussteller und sein Vetter Hilprant der Ramsperiger (zugleich Bürge).

Fußnoten:
1) Gutmaning (Gde. Chammünster, LK Cham)
2) Alburg (LK Straubing)

Reference number
Kloster Windberg Urkunden, BayHStA, Kloster Windberg Urkunden 102
Former reference number
A 35
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: 2 Siegel (I fehlt, II beschädigt)

Überlieferung: Original

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Osanna Ramspergerin, Alburckh. vacat (15.Jh.)

Originaldatierung: An sand Georitag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1345

Monat: 4

Tag: 24

Context
Kloster Windberg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Kloster Windberg Urkunden

Date of creation
1345 April 24

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1345 April 24

Other Objects (12)