Münze

Markianopolis

Vorderseite: AYT K ΟΠEΛ CEY MAKPEINOC K M ΟΠEΛ ANTΩNEINOC - Drapierte Panzerbüsten von Macrinus und Diadumenianus, jeweils in der Brustansicht und ersterer mit Lorbeerkranz, einander gegenüber.
Rückseite: VP - ΠONTIANOV MA-PKIA-NOΠOΛEITΩ-N - Stadttor mit vier Statuen auf Basen darauf. Im r. F. das Wertzeichen E (= fünf assaria).
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventory number
18202207
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 12.05 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Vgl. Auktionen Gorny & Mosch 147 vom 7. März 2006 Nr. 1583 sowie 152 vom 10. Okt. 2006 Nr. 1633 (Vs. und Rs. mit Legendenvarianten).

Classification
5 Assaria (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Architektur
Münzmeister/-beamte
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Subject (who)

Period/Style
Römische Kaiserzeit
Event
Herstellung
(who)
(where)
Bulgarien
Moesia
Markianopolis
(when)
217-218 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1904
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1904/907

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 217-218 n. Chr.
  • 1904

Other Objects (12)