Figur-anthropomorph

Gott mit wassersprudelndem Gefäß

Männliche Götterfigur mit wassersprudelndem Gefäß. Das Gesicht zeigt eine plastische Modellierung der geraden Brauen, der gewölbten, dünn umrandeten Augen und der Nase mit den eingedrückten Nasenlöchern. Die Wangen werden von einem getreppten, einfach stilisierten Vollbart bedeckt, der glatt bis auf die Brust herabfällt; die fein geschwungenen Lippen sind ausrasiert, so daß der geschlossene Mund gut zu erkennen ist. Das Haar fällt hinter den sorgfältig ausgeformten Ohren wulstartig in den Nacken. Die Arme sind nach vorn angewinkelt und halten ein übersprudelndes Gefäß in Händen, das einen länglichen Hals mit ausbiegenden, zweifach profiliertem Rand besitzt. Der unverhüllte Oberkörper, insbesondere die muskulösen Schultern, die Oberarme und die Finger der rechten Hand sind durch eine sehr qualitätvolle Wiedergabe gekennzeichnet; die Wirbelsäule ist der Länge nach eingetieft. Unter der Kopfbedeckung mit dem einzelnen, nach vorn gebogenen Hörnerpaar kommen noch die mehrfach gestuften Stirnhaare zum Vorschein. Rote Farbreste weisen auf eine flächendeckende Bemalung der Oberfläche hin. [Nadja Cholidis]

Vorderseite | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA Bab 00559
Maße
Höhe: 7,3 cm
Dicke: 3,4 cm
Gewicht: 0,06 kg
Breite: 5,4 cm
Material/Technik
Keramik; mittelfein

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Fund
(wo)
Babylon (historischer Ortsname: Babili)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Viertel 2. Jahrtausend vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur-anthropomorph

Entstanden

  • 1. Viertel 2. Jahrtausend vor Christus

Ähnliche Objekte (12)