Archivalie

AnfangVNr: E 1348/1894; EndeVNr: E 1204/1895; u.a ...

Enthält: AnfangVNr: E 1348/1894; EndeVNr: E 1204/1895; u.a.: Zusammmenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 120, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1895), Bl. 119, 127.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Wien, (1894, 1895), Bl. 25 f., und dem Ethnographischen Museum, Oxford, (1895), Bl. 29, 103 f.- Tausch von Doubletten mit dem Postmuseum, Berlin, (1894), Bl. 1 f., 18 f.- Zusammenarbeit mit der Redaktion der Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten, (1894, 1895), Bl. 4, 62, und der Gesellschaft für Erdkunde, Berlin, (1895), Bl. 283.- Zusammenarbeit mit der Kaiserl. Landeshauptmannschaft im südwestafrikanischen Schutzgebiet, (1894, 1895), Bl. 32, 73, und dem Dt. Togo-Komitee, (1895), Bl. 107.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von DOA, (1895), Bl. 84.- S.D.S. 76. - 79., 82. - 86.- Heim: Reiseroute von Mähly an der Goldküste, (1894), Bl. 15.- Stuhlmann: Berichte aus Daresalaam und über die Verwendung von Masken bei den Makonde, (1895), Bl. 38 ff.- Böhmer: Bericht über die Entfernung von Zähnen bei den Wagogo, (1895), Bl. 49.- "Catalogue des objets du Congo.", [1895], Druckschr., Bl. 52 ff.- Obst: Vorschlag einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Museum für Völkerkunde Leipzig, 1895, Bl. 63 f.- arabische Schriftzüge, Bl. 108.- "Vorläufige Skizze des Reiseweges des Lt. Graf von Götzen quer durch Central-Afrika, 1893/94.", Karte, Bl. 123.- Holst: "Tanga. Ein Bild aus Deutsch-Ostafrika" In: Das neue Blatt : (1894) 27 und 28, Bl. 180 und 182, und "Mlalo" In: Daheim : (1895) 50, Bl. 181.- Baumann: "Aus dem Feldzug gegen Towe im März 1895", Bl. 196 f., und Bericht über den Raub einer Fetischtrommel, (1895), Bl. 199.- Plehn: Bericht über die Erwerbung von Ojekten, (1895), Bl. 205 ff.- Böhmer: Bericht über die Wagogo, (1895), Bl. 219 f.

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I/MV 0714

Related object and literature
Vorgang: E 342/1895, , Erwerbung: I/42/1895: III E 3919-3981, III C 5990/91, Ethnogr. (Ost- und Zentralafrika), Schenkung Lt. Graf von Götzen -- Inhalt/Enthält: Bitte um Abholung seiner Slg.- Objektlisten. Landkarte.- Brief vom Mineralogisch-Petrographischen Institut der kgl. Universität Berlin (1895.03.30.) mit Einverständnis der Gesteinsbestimmungen der Slg. Ltn. Götzen zu bestimmten Bedingungen.- Briefe: 3, 1895.03.23.- 1895.03.24.- 1895.04.14., Gustav Adolf von Götzen (12.5.1866 - 1.12.1910), Sammler
Vorgang: E 1378/1894, , Inhalt/Enthält: P. Walter, Berlin: Übersendung einer Skizze eines Objekts des Häuptlings von Gapé aus Togo zwecks Publikation in den Miscellen des Ethnologischen Notizblattes (Bl. 6). Erläuterungen zum Hintergrund der Entstehungsgeschichte. Briefe: 1, 1894.11.11., Paul Walter, Zuordnung unsicher, Absender
Vorgang: E 1433/1894, , Inhalt/Enthält: Fr. Heim, Zürich will Photos von Slg. [Ernst] Mählys senden und berichtet von Vortrag, die dieser 1885 vor der Naturforschenden Versammlung in Basel hielt (VII, 3). Lebenslauf von Ernst Mähly.- 1 Photo (Bl. 16). -- um Einsendung der Sammlung wird gebeten - Fotos Ghana (?) u.a. Objekte, Höhlenmalerei Briefe: 2, 1894.11.26.- 1895.07.15., Emilie Heim, Absender
Vorgang: E 1469/1894, , Inhalt/Enthält: Stationsleiter Ernst Baumann, Misahöhe bittet Luschan um Desiderataliste für Togo. Steht in Verhandlungen bzgl. einer Schädeltrommel, befürchtet hohe Kosten. Briefe: 1, 1894.09.29., Ernst Baumann (1871 - 3.9.1895), Absender
Vorgang: E 1515/1894, , Erwerbung: I/9/1895: III E 3735-3738, Ethnogr. "Beute" (Ostafrika), Ankauf Waarenhaus für Armee und Marine -- Inhalt/Enthält: Objektliste mit Preisangaben der Slg. Kendel.- Objekte können zwecks Vergleich zur Begutachtung vom MV abgeholt werden. Briefe: 2, 1894.12.15.- 1894.12.19.,
Vorgang: E 165/1895, , Inhalt/Enthält: Ltn. [R.] Böhmer, Upapua: Berichtigung einiger Angaben bzgl. des Zähnefeilens bei den Wagogo.- Erwartet Mädchen für bessere photographische Aufnahmen. Briefe: 1, 1894.12.30.,
Vorgang: E 363/1895, , Inhalt/Enthält: Brief an Missionar Autenrieth der Basler Mission in Kamerun mit Hinweis auf dessen erfolgreiche Reise. Briefe: 1, 1895.03.28., Fr. Autenrieth, Empfänger
Vorgang: E 540/1895, , Inhalt/Enthält: AA, Berlin: Ankündigung einer Sendung (S.D.S. 78) von Botanica und Zoologica der Yaundestation in Kamerun mit Bitte um Frachtkostenerstattung und Weiterleitung. Briefe: 1, 1895.05.11.,
Vorgang: E 600/1895, , Erwerbung: I/56/1895: III C 6009-6019, VII A 254-258, Ethnogr. (Kamerun), Schenkung Dr. F. Plehn, Lubochin bei Dritschmin, W. Pr. -- Inhalt/Enthält: Hinweis auf Sendung von Ethnographica, Beschreibung eines Gewandes.- Kann nur ungenaue Herkunftsangaben zu Objekten machen. Beabsichtigt Reise nach Ostafrika und bittet um Literaturangaben med. Art. Will sich im Photographieren üben.- Objektlisten.- Brief Luschans (1895.06.19.) mit Anfrage zu den Objekten und Bitte um Adresse von Herrn Saltzwedel, der eine Reliefskulptur aus Kamerun besitze. Forschungsempfehlungen, Nennung von Ethnien, Literaturempfehlungen. Empfehlung von Chinintherapie bei Krankheit; Schilderung von Luschans diesbezgl. Erfahrungen in Syrien. Briefe: 2, 1895.06.07.- 1895.06.14.,
Vorgang: E 825/1895, , zur Erwerbung: Erwerbung: I/1/1895: I B 1858 a,b [= jetzt III B 1039 a,b], Musikinstrument mit Bogen ("Arabien" [gestrichen] - Umgebung von Timbuktu), Geschenk Freiherr Max von Oppenheim -- Inhalt/Enthält: Erläuterungen zu einem Musikinstrument, das er bereits 1886 im Geschäft eines Einheimischen in Biskra erstanden hatte. Briefe: 1, 1895.06.19., Max von Oppenheim (1860-1946), Absender
Vorgang: E 1021/1895, , Inhalt/Enthält: Missionar Fr. Antenrieth, Mangamba: Kann Bitte des MV nach Ethnographica z.Zt. nicht entsprechen, will sich aber künftig darum bemühen. Hinweis auf Kulturwandel bei Bevölkerung. Bedauert, daß er Anfrage des MV nicht früher bekommen habe, da er auf einer 3monatigen Reise im Nkosi-Gebirge gewesen sei, wo es eine reichere Ausbeute als bei der Küstenbevölkerung gebe. Da er dort aber eine Missionsstation einrichten wolle, begebe er sich demnächst wieder in dieses Gebiet. Briefe: 1 - Erwähnung: Basler Mission, 1895.06.20.,

Classification
Archivalie - Akte (Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(when)
1894, 1895, 1896, 1902, 1904

Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
03.04.2023, 12:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Time of origin

  • 1894, 1895, 1896, 1902, 1904

Other Objects (12)