Urkunde

Seelenheilsstiftung des Heinemann von Itter.

Archivaliensignatur
Urk. 31, 56
Alt-/Vorsignatur
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., Siegel hängt an
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: in vigilia beate Margarethe virginis

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Edelherr Heinemann von Itter überträgt mit Zustimmung seiner Ehefrau Jutta und seines Sohnes Tilmann sowie aller seiner Erben zu seinem und seiner Lieben Seelenheil dem Stift Immichenhain Güter in Schelmingen, welche Kunigunde gen. Kulesbergen von ihm zu Lehen hatte, mit einem Wald gen. der Gocensceyt, der auch der Stranc oder der Kulesbergere heißt, mit allem Zubehör sowohl der Güter als auch des Waldes zu ewigen Eigen, um in die geistlichen Übungen des Konvents eingeschlossen zu werden.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich, Vizepleban zu Körbecke, die Körbecker Kapläne und Priester Konrad Wlbutere, Gottfried von Wydepe und Johannes Mulo, Heinrich von Wolmarshausen, Ritter, Gerlach gen. Todelemburg, Knappe, Dietmar, Leiter der Körbecker Schule, und andere mehr

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Kontext
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1300-1320
Bestand
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]

Laufzeit
1310 Juli 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1310 Juli 12

Ähnliche Objekte (12)