Baudenkmal
Ehem. Rentamt; Bensheim, Nibelungenstraße 169
Mächtiger, von der Straße abgerückter Traufenbau von sieben zu zwei Fensterachsen. Ursprünglich, wohl in der ersten Hälfte des 18. Jhs., als herrschaftlicher Verwaltungsbau zweigeschossig mit hohem Mansardgeschoss errichtet, wohl im späten 19. Jh. um ein Geschoss erhöht und mit einem Satteldach versehen. Die Fenster in den beiden unteren Geschossen entsprechend mit Sandsteingewänden, im nachträglich aufgesetzten, verschindelten Fachwerkgeschoss Holzrahmungen. Der rückwärtige Eingang mit profilierten Ohrengewänden.Hinter dem heute Sozialwohnungen enthaltenden Gebäude befand sich bis 1998 der so genannte Zehntkeller, ein von zwei schlichten Rundbogenportalen erschlossenes, in den Berg reichendes Doppelgewölbe. Möglicherweise besaß diese in Bruchstein errichtete Baulichkeit ursprünglich eine Verdachung.Das ehemalige Verwaltungsgebäude ist von großer ortsbildprägender Wirkung sowie ortsgeschichtlicher Bedeutung.
- Standort
-
Nibelungenstraße 169, Bensheim (Schönberg), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Erbach-Schönberg, Graf von [Bauherr]
- (wann)
-
ca. 1750
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Erbach-Schönberg, Graf von [Bauherr]
Entstanden
- ca. 1750