Druckgraphik

Leben Mariae und der Heiligen.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventory number
Graph. A1: 1.22
Measurements
Höhe: 382 mm (Platte)
Breite: 300 mm
Höhe: 401 mm (Blatt)
Breite: 312 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: Nadivitas. Purificatio Refugium ... S. Xaverius. B. Stanislavs.

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Adler
Ägypten
Anbetung
Apostel
Barmherzigkeit
Beschneidung
Buch
Christus
Dämon
Dornenkrone
Dreifaltigkeit
Engel
Evangelist
Geburt
Geißel
Geschenk
Heilige
Heiliger
Heiliger Geist
Himmelsrichtung
Himmelfahrt
Hund
Kelch
Kreuz
Kreuzigung
Kruzifix
Lamm
Lilie
Mantel
Pfingsten
Rosenkranz
Schlange
Stern
Tempel
Totenschädel
Weihrauch
Palmwedel
Dominikaner
Monstranz
Mutter
Stanislaus Costka (Heiliger)
Herz
Gold
Fackel
Gnade
Pest
Stab
Gewürz
Ring
Jesuit
Brennendes Herz
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Agnes von Rom (Heilige)
Laib
Myrrhe
Dominikus (Heiliger)
Johannes der Täufer (Heiliger)
Becher
Honigwabe
Stigma
Ostensorium
Franz Xaver (Heiliger)
Inder
Aloisius von Gonzaga (Heiliger)
Drittorden
Apotheose
Katharina von Siena (Heilige)
Schutzmantel
Schutz
Ursula (Heilige)
Ignatius von Loyola (Heiliger)
ICONCLASS: Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt
ICONCLASS: Agnes von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Lamm, Ring
ICONCLASS: Szenenfolgen aus dem Christusleben
ICONCLASS: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
ICONCLASS: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
ICONCLASS: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
ICONCLASS: Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
ICONCLASS: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
ICONCLASS: Ostensorium, Monstranz
ICONCLASS: die Flucht nach Ägypten; Wunder während der Reise
ICONCLASS: der jesuitische Missionar Franz Xaver, mögliche Attribute: Kreuz, Kruzifix, brennendes Herz, Inder, Lilie, Fackel
ICONCLASS: der Jesuitenmönch Aloysius Gonzaga; mögliche Attribute: Kruzifix, Kasteiung, Lilie, Totenschädel
ICONCLASS: die Geschichte von der Geburt Christi (Lukas 2:1-20)
ICONCLASS: Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen
ICONCLASS: die Anbetung des Christuskindes (Geburt Christi)
ICONCLASS: Katharina von Siena, Jungfrau und Bußschwester vom heiligen Dominikus; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Dornenkrone, Kruzifix, Dämon unter dem Fuß, Herz (mit Kreuz), Lilie, Pestkranke, Ring, Rosenkranz, Stigmata
ICONCLASS: die Marienkrönung im Himmel (in der Regel im Beisein der Heiligen Dreifaltigkeit)
ICONCLASS: die Kreuzigung Christi: die Geschehnisse im Vorfeld des Kreuzestodes (Matthäus 27:34-44; Markus 15:23-32; Lukas 23:33-43; Johannes 19:18-24)
ICONCLASS: Mater Misericordiae, Schutzmantelmadonna, Schutzmantelmaria

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
Altzenbach, Gerhard (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(when)
1601-1700

Delivered via
Last update
13.06.2023, 2:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1601-1700

Other Objects (12)