Abschnitt

Waldau, Hof des Hetzmeisters, Plan

Der "Abriß wie des hetzmeisters / hoff bey der Waldau selbander / beschlossen und außgebauet / werden soll. 13 Maij 1616." konzentriert sich auf die Darstellung des 1615 als Falknereihof bezeichneten Areals (2° Ms. Hass. 107 [338]) östlich der alten Burg. Das Wohnhaus des Hetzmeisters (Burkard von Stockheim, vgl. 2° Ms. Hass. 107 [4]) wird hier durch zwei senkrecht dazu stehende, gleichartige Stallgebäude ergänzt, deren eines als Stall, das andere aber als Back- und Waschhaus dienen sollte. Ein vergleichbares Gebäude, das alle genannten Funktionen in sich vereint, ist auch in den älteren Plänen eingezeichnet. Die Anmerkung des Landgrafen „Wirdt besser sein diese beyde bau / in einen zu bring[en] und etwas breiter zu / machen.“ lässt darauf schließen, dass die Planung zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen war. Die erhaltenen Akten belegen, dass seit 1615 Veränderungen an den Hundeställen geplant waren (vgl. den Bericht von Hermann Wolff vom 22.10.1615, in HStAM 4a 39/54), die vermutlich 1616/17 auch umgesetzt wurden, wie aus der diesbezüglichen Bauanweisung des Landgrafen (2° Ms. Hass. 107 [337]) hervorgeht. U. Hanschke 14.11.2011
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien)
Kassel - Waldau, Hessen
-
Grundriss
Bestandsaufnahme
Entwurf
recto oben mittig: "Abriß wie des hetzmeisters / hoff bey der Waldau selbander / beschlossen und außgebauet / werden soll. 13 Maij 1616.", Erläuterungen in der Darstellung, oben links: "Eingang in / den Jeger hunde / hoff.", rechts daneben: "hetzmeisters / stube." / "küche", rechts daneben: "hetzmeisters / hauß ehrn", rechts daneben: "Brodtkam / mer" / "Speise kammer", rechts daneben: "Eingang in / den Winde / hoff.", rechts oben: Windeställe.", links mittig am Rand: "hüner kam / mer, " / "Back und Waschauß.", rechts daneben: "hetzmeisters hof und Mistede", rechts daneben: "kuhstall" / "pferdtstall", rechts am Rand: "dieß ist / der Winde / garten biß / uff den garte", unten mittig: "NB. Wirdt besser sein diese beyde bau / in einen zu bring[en] und etwas breiter zu / machen."; verso: "Grundt riß des / hatzMeisters Wohnung zur / Walda 1616"

Waldau, Hof des Hetzmeisters, Plan

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [331]
Dimensions
31,1 x 20,1 cm
Language
Kein linguistischer Inhalt
Notes
-

Creator
Hessen-Kassel, Moritz von
Published
1616
Time of origin
1616

Last update
09.04.2025, 11:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Abschnitt

Associated

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Time of origin

  • 1616

Other Objects (12)