Baudenkmal

Jüdischer Friedhof; Bad Schwalbach, Am Schänzchen

Friedhof ohne Ummauerung. Der südlich gelegene, jetzt bewaldete ältere Teil diente bis um 1910 als Begräbnisstätte. Zahlreiche umgestürzte Grabsteine gehen überwiegend auf das 19. Jh. zurück. Der jüngere, planmäßig angelegte Teil wurde bis 1938 belegt, hier sind ca. 50 Steine erhalten. Die jüdische Gemeinde mit Kemel als Filialgemeinde bestand 1873 aus 154 Personen, der höchste Mitgliederstand wurde um 1900 erreicht; hinzu kamen jüdische Badegäste. 1933 lebten noch ca. 30 jüdische Familien in Bad Schwalbach.

Am Schänzchen | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Am Schänzchen, Bad Schwalbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)