Archivale
Zusammenfassungen und Abschriften der Antworten auf die Fragebögen des Gymnasialprofessors Gottlieb Friedrich Rösler von 1771/72 und 1788 zur Naturgeschichte von Württemberg, betreffend Bempflingen mit Riederich und Kleinbettlingen, Dettingen, die Erms, Metzingen, Neuhausen mit Glems, Seeburg mit Rietheim und Uhenhof, Urach, Wittlingen
Enthält u.a. (am Beispiel Metzingen): Ortsname, Lage, Wasserversorgung, Flüsse und Berge, Boden, Erwerb des Lebensunterhalts, Anbau, Wald, Viehzucht, Kleidung, Sitten, Haushaltsausstattung, Straßen und Wege, Kirche und Friedhof (u.a. Inschriften), Pfarrer und Diakone, Post und Botenwesen, Schulen, öffentliche Finanzen, Handel, Leibeigenschaft, Bevölkerungszahl, Witterung; für Urach auch: Bevölkerungsstatistik 1738-1787.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4050
- Alt-/Vorsignatur
-
140.206.7
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexbegriff Person
-
Rösler; Gottlieb Friedrich, Gymnasialprofessor in Stuttgart, A
- Indexbegriff Ort
-
Bad Urach RT
Bempflingen ES
Dettingen an der Erms RT
Glems : Metzingen RT
Kleinbettlingen : Bempflingen ES
Metzingen RT
Neuhausen an der Erms : Metzingen RT
Riederich RT
Rietheim : Münsingen RT
Seeburg : Bad Urach RT
Uhenfels : Seeburg, Bad Urach RT; Uhenhof
Wittlingen : Bad Urach RT
- Laufzeit
-
[um 1788]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
STB
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [um 1788]