Archivale

"Uferbereich zum Teil unter Naturschutz stellen"

Enthält: Karl-Walter Hermannes, Landwirt und Bewirtschafter der Hamburger Staatsgüter in Tangstedt-Wulksfelde und Ahrensburg-Wolfsburg, ist seit 24 Jahren ehrenamtlicher Kreisnaturschutzbeauftragter und während dieser Zeit sind der Staatsforst Hahnheide bei Trittau, das "Brennermoor" bei Bad Oldesloe und das "Nienwohlder Moor" unter Naturschutz gestellt worden und sowohl von Landrat Wennemar Haarmann als auch dessen Nachfolger Hans-Henning Becker-Birck und dem Kreisverwaltungsdirektor [Name maskiert] können Hermanns dazu bringen, seine Aufgabe weiter zu erfüllen. Er kann die Lütjenseer dazu bewegen, einen Wanderweg am Lütjensee anders zu legen, um die Wasservögel zu schützen und diskutiert mit CDU-Mitgliedern in Bad Oldesloe über "Naturschutz in Stormarn", wobei er sich für [Name maskiert] des Uferbereichs der Trave vom Brennermoor bei Bad Oldesloe bis hinter Travenbrück-Nütschau ausspricht und gegenüber dem Landwirtschaftsminister [Name maskiert] weist er darauf hin, dass für die Bearbeitung von Naturschutzanträgen mehr Kapazitäten vorliegen müssen. [Name maskiert] kündigt an, dass die Niederung des Wökenitzbaches und der Poggenbek unter Landschaftsschutz gestellt werden soll.

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Stormarn, V 100 / 64771

Kontext
Zeitungsdokumentation >> 20. Umweltangelegenheiten u. Naturschutz
Bestand
V 100 Zeitungsdokumentation

Laufzeit
24. September 1983

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Letzte Aktualisierung
09.02.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Stormarn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 24. September 1983

Ähnliche Objekte (12)