Bestand

Stadtgymnasium (Bestand)

BESTANDSGESCHICHTE Die erste Ablieferung des Bestands 7 - [Stadt-]Gymnasium mit insgesamt 580 Archiveinheiten beinhaltete die Überlieferung des städtischen Gymnasiums in Dortmund vom 16. Jahrhundert (1583) bis zum Zweiten Weltkrieg. Ihre Verzeichnung erfolgte 1997 aus Zeitgründen im wesentlichen als Abschrift einer alten Find-Kartei (lfd. Nrn. 1 - 504) durch Dipl.-Archivar Hermann J. Bausch. Ein bis 1993 noch ungeordneter Restbestand an Archivalien des Gymnasiums aus größtenteils unzusammenhängenden Einzelschriftstücken des 17. bis 20. Jahrhunderts, der wohl durch die Auslagerung und Plünderung im Zweiten Weltkrieg entstanden war, wurde 1993 von Dipl.-Archivarin Katharina Tiemann in grobe sachliche Betreffe gegliedert, um eine bevorstehende Benutzung der Archivalien für die Auswertung zum Jubiläum des Gymnasiums zu ermöglichen. Zwischenzeitlich wurden diese Archivalien als Bestand 7u (= unverzeichnet) gelagert. Um die inhaltliche Arbeit mit dem Bestand zu erleichtern, wurde eine neue, vorläufige Sachgliederung (Klassifikation) der Archivalien vorgenommen sowie ein Namensindex erstellt. 1997 wurde ein Teil der im Bestand 7u gelagerten Sachbetreffe von Bausch dem Bestand 7 als eigene Einheiten angegeliedert (lfd. Nrn. 505 - 554), der Rest konnte bereits bestehenden Einheiten zugeordnet werden. Waren bereits in den 1980er Jahren verschiedene Aktenfaszikel mit der Provenienz oder auch Betreff Archigymnasium / Scholarchat aus dem noch bislang in großen Teilen ungeordneten und unverzeichneten Reichsstädtischen Archiv (Bestand 2, hier Kästen / Nrn. 63 - 65) von Dipl.-Archivarin Hanneliese Palm in den Bestand 7 übernommen worden, so wurde diese Bestandsbereinigung 1997 fortgeführt und zu einem vorläufigen Abschluß gebracht; d. h. unverzeichnete Archivalien mit Betreff und Provenienz Gymnasium im Bestand 2 Nr. 63 wurden in Anlehnung an die vorher bereits erfolgten inhaltlichen Zuordnungen in den Bestand 7 eingegliedert. Hierbei wurden bereits bestehende Archiveinheiten von Bestand 2 übernommen, ergänzt, zu bereits bestehenden Einheiten hinzugefügt oder auch völlig ungeordnete Papiere neu zu Einheiten strukturiert (lfd. Nrn. 555 - 580). Die zweifelsfreie Zuordnung der Archivalien nach Provenienzen stellte sich übrigens - zumindest im derzeit verfügbaren Zeitraum - als nicht oder nur schwer realisierbar dar. Im Reichsstädtischen Aktenarchiv (Bestand 2) verblieben bis zu einer Neuordnung und Verzeichnung lediglich grundlegende Betreffe zur Organisation und Verbesserung des höheren Schulwesens bzw. Gymnasiums unter Beteiligung des Rates aus dem 17. Jahrhundert (Nrn. 63/2 - 63/9). Die Ordnungs- und Erschließungsarbeiten von 1997, durchgeführt von Dipl.-Archivar Hermann J. Bausch, sind als vorläufige Erschließung anzusehen und können bei einer künftigen Neuverzeichnung des gesamten Bestandes überarbeitet werden. Fortsetzung der Verzeichnung der jüngeren Überlieferung durch die Praktikantin und spätere studentische Mitarbeiterin Frau Katharina Wojatzek im Winter 2018/19 (Stand der Verzeichnungseinheiten 719). Vorläufiger Abschluss der Verzeichnungsarbeiten aller bislang übernommenen Unterlagen durch die studentische Praktikantin Frau Julia Schmidt im Juli und August 2021 (Stand der Verzeichnungseinheiten 975), Laufzeit jetzt bis 1988. Henrike Bolte Dortmund, August 2021 HINWEISE ZUR NUTZUNG Die Archivalien werden im Stadtarchiv unter Angabe der Signatur, die sich aus der Bestands- sowie der laufenden Nummer zusammensetzt, zur Einsichtnahme bestellt und sind bei Verwendung in Publikationen, Ausstellungen u. ä. mit Angabe des Fundortes Stadtarchiv Dortmund sowie der Bestands- und der laufenden Nummer zu zitieren (Bsp.: Stadtarchiv Dortmund, Bestand 7 Nr. 123). Notiz zur GESCHICHTE DER SCHULE In der Stadtvertreter-Versammlung vom 27.8.1946 wurde die Umbenennung der städtischen Schulen nach der NS-Zeit beschlossen: Das "Städtische Gymnasium (Adolf-Hitler-Gymnasium)" hieß nun "Stadtgymnasium in Dortmund".

Reference number of holding
7

Context
Stadtarchiv Dortmund (Archivtektonik) >> Amtliche Überlieferung >> Schulen >> Weiterführende Schulen

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Dortmund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)