Druckgraphik
[Sophonisbe empfängt den Giftbecher; Sophonisbe Receiving the Poisoned Cup]
- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
PPLastman nach V 3.0379
- Other number(s)
-
V 0379 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 145 mm (Platte)
Breite: 204 mm
Höhe: 172 mm (Blatt)
Breite: 234 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Verso unten links: Theodor Ernst Rodenacker, Lugt 2438; unten rechts: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. X.37.23
hat Vorlage: Vergleiche die Zeichnung (Bremen, Kunsthalle)
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Historie
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Himmelbett
ICONCLASS: Diener, Lakai
ICONCLASS: der Tod der Sophonisbe: von einem Sklaven erhält sie den Giftbecher, der ihr von Masinissa zugesandt worden ist
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1610-1650
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Eeckhout, Gerbrand van den (Zuschreibung)
Berchem, Nicolaes (1620-1683) (Zuschreibung)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Unbekannt (Stecher)
- Lastman, Pieter Pietersz. (Inventor)
- Eeckhout, Gerbrand van den (Zuschreibung)
- Berchem, Nicolaes (1620-1683) (Zuschreibung)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Time of origin
- 1610-1650