Akten

5/15 Nr. 49 (30f.): 1576 Juli 29

Enthält: Insinuant: Dr. Philipp Apianus als Anwalt und Verkäufer; Verkäufer: Dr. Beatus Fabri, württ. Advokat zu Stuttgart und Dr. Philipp Grawer zu Markgrafen-Baden; Käufer: Prof. Mag. art. Martin Crusius; Kaufobjekte: Behausung, Scheuer, Stallung mit Zugehörde; Kaufobjekt (Lage): beim Lustnauer Tor(vorne an der Gasse, hinten an der Behausung des Christoph Sachs gelegen, unten mit der Scheuer an Marx Kemler, Bäcker, oben mit der Stallung an den Bebenhäuser Hof stoßend); Kaufobjekt (Lasten): ewiger Hofstattjahreszins von 4 Tübinger Pfennig; Kaufpreis: 1500 fl; Zahlungsweise: 810 fl bar, an Georgii 1577 90 fl, der Rest jeweils an Georgii in Jahrensraten von 100 fl; Vgl. 2/2 fol. 82

Digitalisierung: Universitätsarchiv Tübingen

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivalientitel
Liber insinuationis contractuum
Bemerkungen
Bemerkung: Kauf erfolgte am 19.7.1576 (Tübinger Blätter 1962, S.14)

Kontext
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I) >> 7. Kaufkontrakte (1561-1722) >> Liber insinuationis contractuum
Bestand
UAT 5/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I)

Indexbegriff Person
Kemler, Marx (16. Jh.)
Apian, Philipp (1531-1589)
Crusius, Martin (1526-1607)
Fabri, Beatus (um 1525-1609)
Grawer, Philipp (um 1530-1598)
Sachs, Christoph (16. Jh.)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Gemeinfrei
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)