Geldwesen | Verordnung
Copia. Serenissimus Elector. Zwarn ist denen Verbrieften Schuldneren bey ihrer eigener, oder von verrechneten Bedienten ihnen geschehender Aufkündig- und wirklich Stuckweiß, oder vollständiger Abtragung ihrer verschuldeter Capitalien, durch die publicirte Normal-Verordnung de Dato 22sten April 1774, die Art und Weise solch vorwaltender Capitals-Ablösung allenthalben dahin bekannt gemacht worden ...
- Weitere Titel
-
Kapitalien Kapitalsablösung
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.germ. 159,436
- VD18
-
VD18 90556674
- Maße
-
2°
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erscheinungsjahr nach der Datierung auf Seite [2]: "Schwetzingen den 23sten Augusti 1776."
Veranlassender Fürst auf Seite [2] genannt
Nicht identisch mit VD18 14246783: abweichender Text auf Seite [3]: "Copia. Communicateur der Registratur, mit der Weisung, daß die ..." und [4]: "Communicetur ______________ zur Nachachtung, fort um sich vor Schaden und Unglück zu hüten. Heidelberg den 6ten Septembris 1776. Churpfalz geistliche Administration. Ferd. Graf von Schall. DePrè."
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
- (wer)
-
[Verlag nicht ermittelbar]
- (wann)
-
[1776]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10811635-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung
- Geldwesen
Beteiligte
- Karl Theodor (Pfalz, Kurfürst)
- [Verlag nicht ermittelbar]
Entstanden
- [1776]
Ähnliche Objekte (12)
![Copia. Serenissimus Elector. Zwarn ist denen Verbrieften Schuldneren bey ihrer eigener, oder von verrechneten Bedienten ihnen geschehender Aufkündig- und wirklich Stuckweiß, oder vollständiger Abtragung ihrer verschuldeter Capitalien, durch die publicirte Normal-Verordnung de Dato 22sten April 1774, die Art und Weise solch vorwaltender Capitals-Ablösung allenthalben dahin bekannt gemacht worden ... : [Schwetzingen den 23sten Augusti 1776.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/880cb4f6-457c-472f-9acc-a0eb40ca056a/full/!306,450/0/default.jpg)