Druckgraphik
Heiliger Martin, aus: Martin Luther, "Auslegung der Evangelien an den fürnemisten Festen ym gantzen iare", Wittenberg 1530, S. CLVII recto
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
30386
- Maße
-
Holzstock: 113 x 137 mm
Blatt: 122 x 153 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: XXXIII. (oben links von späterer Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: CLVII (oben rechts bezeichnet)
Inschrift: [Spirale] (oben links oberhalb der Säule monogrammiert)
Inschrift: X (Mitte links auf dem Beutel in der Hand des links Mannes bezeichnet)
Inschrift: Martini. (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Monogrammist AW (1525 - 1545), Martin Luther, "Auslegung der Evangelien an den fürnemisten Festen ym gantzen iare", Wittenberg 1530, Herstellung der Druckplatte: vor 1530
beschrieben in: Nagler's Monogrammisten I unbeschrieben; Bartsch IX unbeschrieben; Passavant IV unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Christus als Lehrer (Teil II): Parabeln und Spruchweisheiten Christi
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Werke der Unbarmherzigkeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Monogrammist AW (*1525 - † 1545), Formschneider
ehemals zugeschrieben an Anton Woensam (*Worms 1492 - † Köln 1541), Formschneider
- (wann)
-
vor 1530
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wittenberg
- (wann)
-
1530
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Monogrammist AW (*1525 - † 1545), Formschneider
- ehemals zugeschrieben an Anton Woensam (*Worms 1492 - † Köln 1541), Formschneider
Entstanden
- vor 1530
- 1530