- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Extent
-
121
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Generalintendant Hans-Robert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, Druck: Uschmann, Weimar, 1949/50, Heft 19, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 134VS-137RS. Enthält: Zitat aus „Winterballade“, 7. Bild: „… dies war nicht ein Strahl des Rächers, scheint mir, der ihn hinwarf. Wie Wunderbar! Es war sein eigenes Nein, womit er seinen Schritt für immer hemmte und auch des Schicksals Schritt.“, Angaben zu Entstehung und UA des Stücks (o. Autor u. J.), Auflistung der vom DNT seit 1945 gebrachten Werke des Dichters mit Aufführungsorten, Lichtbild: „Eduard von Winterstein als Torarin in der UA „Winterballade“, Deutsches Theater Berlin, 1917“ aus dem Privatbesitz des Schauspielers (o. Autor), Zitat Gerhart Hauptmanns: „„Herrn Arnes Schatz“, die schöne Erzählung von Selma Lagerlöf, hat die Dichtung angeregt“ (o. J.), Erläuterung zu Eduard von Winterstein (o. Autor u. J.) (Bl. 134VS).- „Gerhart Hauptmann zum Gedächtnis. Gedanken und Sprüche“, anfangend mit einem Zitat des Dichters, beginnend: „Wer sich der Phantasie ergibt, muß sie berherrschen. …“ [aus „Einsichten und Ausblicke, Ausg. letzter Hd. 1942], endend mit einem Briefausschn. Otto Brahms an Gerhart Hauptmann [aus Berlin v. 14. Nov. 1912] (o. Autor u. J.), Lichtbilder Gerhart Hauptmanns mit Einordnungen zur Vita: 1874 (Der Zwölfjährige), 1885 (Der Student, der Philosoph werden wollte), 1912 (Der Dichter zur Zeit der Winterballade), 1932 (Der Siebzigjährige), 1941 (Produktivspaziergang in Agnetendorf), 1942 (Gerhart Hauptmann mit seinem Sohn Benvenuto im Gespräch mit Lothar Müthel bei der Geburtstagsfeier des achtzigjährigen Dichters) (alle o. Autor), (Bl. 134RS-135VS).- Werbeanzeigen von Photo-Trapp, Hotel und Restaurant Intourist, Kunsthaus M. Bauer & Sohn, HO-Gaststätten, Haus der Kleinkunst Stadt Weimar, „Gerhart Hauptmann und das Theater“ (o. Autor u. J.) (Bl. 135RS).- FEHLENDER ABDRUCK des Theaterzettels zu „Winterballade“, Werbeanzeigen der Tageszeitung Abendpost, der Bach-Stube im Parkhotel, der Buchdruckerei Uschmann, des Hauses des FDGB, der Erfa-Drogerie (Bl. 136VS).- Julius Bab: „Zur „Winterballade““ (1917/18), Lichtbild: Hauptmanns Schreibstehpult im Hause Wiesenstein [in Agnetendorf] (o. Autor und Jahr), Abonnement-Aufruf des DNT für Weimar und Jena und Jan.-Juni 1950 (Bl. 136RS).- Reinhold Winkle: Bühnenbild[-] und Kostümentwürfe zu Gerhart Hauptmanns „Winterballade“ (o. J.) (Bl. 137VS).
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:52 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1949-12-07