Buchmalerei
Der Tod zieht den Patriarch zum Tanz.
Darstellung zwischen zwei Textblöcken: oben vierzeilige Anrede des Todes an den Patriarch, unten die Klage des Patriarchen. Die Darstellung zeigt den Tod, der ein rotes Tuch um die Lende geschlungen und über die Schulter gelegt hat, einen Kreuzstab in der rechten Hand hält und mit der linken Hand die Pluviale des Patriarchen fasst, um diesen zum Tanz hinter sich her zu ziehen. Der Patriarch, der durch eine Mitra auf dem Kopf gekennzeichnet ist und mit Albe, Tunika, Pluviale bekleidet ist, hat beide Hände hoch gerissen und wendet seinen Kopf ab.
- Alternativer Titel
- 
                Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz (Titelzusatz)
 
- Standort
- 
                Universitätsbibliothek Heidelberg
 
- Sammlung
- 
                UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
 
- Inventarnummer
- 
                Cod. Pal. germ. 438, Bl. 131r
 
- Maße
- 
                27 x 20 cm
 
- Material/Technik
- 
                Papier, kolorierter Holzschnitt
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
- 
                Blockbuch
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wo)
- 
                Mitteldeutschland (Ost)
 
- (wann)
- 
                um 1455 - 1458
 
- Ereignis
- 
                Provenienz
 
- (Beschreibung)
- 
                Bibliotheca Palatina
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- um 1455 - 1458
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    