Bestand
Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt (Bestand)
Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.
Findhilfsmittel: Ablieferungsverzeichnis (online recherchierbar)
Registraturbildner: Durch Beschluss der Landesregierung über den Aufbau der Landesregierung und die Abgrenzung der Geschäftsbereiche vom 06.11.1990 (MBl. LSA 1991, S.2) wurde das Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt gebildet.
Folgende Aufgaben wurden ihm zugewiesen: Strukturpolitik, Wirtschaftspolitik, Technologieförderung und –transfer, Mittelstandsförderung, Handel, Handwerk, freie Berufe, Verbraucherschutz, Landeskartellbehörde, Preisrecht, öffentliches Auftragswesen, Eichwesen, Verkehrswesen, Straßenplanung und –bau, Energiewirtschaft, Bergverwaltung, Bodenforschung, Rohstoffsicherung, Fremdenverkehr.
Mit der Auflösung des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten im Februar 1994 kam der Aufgabenteil Europaangelegenheiten an das Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr. Im Juli 1994 gab das Ministerium den Bereich Verkehr an das Ministerium für Raumordnung, Städtebau und Wohnungswesen ab. Anfang 1999 wurde der Bereich Europaangelegenheiten an die Staatskanzlei abgegeben. Nach der Landtagswahl 2002 kam der Bereich Arbeitsmarktpolitik an das Wirtschaftsministerium, 2011 ging der Bereich wieder an das Sozialministerium zurück, dafür kam der Bereich Wissenschaft aus dem Kultusministerium hinzu.
Nach der Landtagswahl 2016 wurde der Bereich der Energiepolitik an das Umweltministerium abgegeben. Das Ministerium heißt jetzt Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung.
Bestandsinformationen: Inhalt: Wirtschaftsförderung und -kooperation.- Mittelstandspolitik.- Auftragsvergabe und Wettbewerbsrecht.- Presseinformationen.- Reden der Minister und Staatssekretäre.- Zusammenarbeit mit der Treuhand.
- Bestandssignatur
-
L 25 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 50
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990) >> 06.03. Landesregierung
- Bestandslaufzeit
-
1990 - 2009
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1990 - 2009