Baptisterium
San Giovanni in Conca, San Giovanni in Corte, Baptisterium, Pistoia
Gesamtansicht von Nordosten (Negativ, invertiert), Stereoskopie
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0010660i_p (Bildnummer)
- Maße
-
8,5 x 17 cm (Neg.)
- Material/Technik
-
Glasplatte (Aufnahme); Marmor, Carraramarmor; weißer und grüner Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: F. Gurrieri, La piazza del duomo a Pistoia, Bergamo 1995, 91-101 & N. Bottari Scarfantoni, Il cantiere di S. Giovanni Battista, Pistoia 1998
- Klassifikation
-
Architektur (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Pistoia
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Hautmann, Anton (Fotograf)
- (wann)
-
vor 1862
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- Ereignis
-
Baubeginn
- (wann)
-
1337
- Ereignis
-
Vollendung
- (wann)
-
1341-1381
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1975
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baptisterium
Beteiligte
- Hautmann, Anton (Fotograf)
- di Nese, Cellino (Architekt)
- Pisano, Andrea (ungesichert) (Architekt) (Entwurf)
Entstanden
- vor 1862
- 1337
- 1341-1381
- 1975