Archivgut
Ost-West Seminare u. verschiedene Seminare
u.a. Korrespondenz der stellvertretenden WOMAN - Vorsitzenden und Vorsitzenden des WOMAN Arbeitskreises Hannover und des Landesverbandes Niedersachsen, Antje Washausen, v.a. zu Veranstaltungen der WOMAN u.a. mit dem Demokratischen Frauenbund; Antragsunterlagen; Veranstaltungsprogramme; Einladungen; Notizen; Kostenaufstellungen; Rundschreiben; Prospekte von Hotels u. Tagungsstätten; Zeitungsartikel, Originale u. Kopien; Einladungslisten; Visitenkarten; Teilnehmerlisten; Finanzierungspläne; Quittungen; Reiseinformationen; Adresslisten;Unterlagen zum Ostdeutschen Kongress vom 23.-24.05.1997, u.a.: Flugblatt; Rednerliste; Aufruf; Ergebnisse; Frieda. Friedensdorf Anzeiger 2/96, April 1996; Arbeitspapiere u.a.: Ein Blick zurück auf die 'aktiven Mitgestalterinnen des Sozialismus'. DDR-Frauenpolitik aus der Sicht offizieller Dokumente; Rede für den Deutschen Frauenrat von Irmgard Jalowy bei der Kundgebung des DGB am 15.09.1996 in Bonn. Aus Rundbrief des dfb - August 1996, S. 8; Karin Vey: Noch bestimmen Männer die politische Kultur. Starke Widerstände gegen eigenen weiblichen Führungsstil. Auch ein 'Hexenfrühstück' hilft hier nicht weiter, 6/94; Eva Moberg: Nun sind die Männer an der Reihe;Arbeitskreis Hannover, WOMAN: Kontinuität des Einsatzes für den Brückenschlag zwischen Frauen aus den neuen und den alten Bundesländern, Annelies Brader;Unterlagen zum Erfahrungsaustausch: Frau, Familie, Staat. Wer braucht wen, wann, wieviel? 4. Treffen von Frauen aus dem Osten und Westen der Bundesrepublik Deutschland vom 16. -17.10.1999 in Hildesheim. Veranstalterinnen: Demokratischer Frauenbund und WOMAN in Zusammenarbeit mit der Hildesheimer Volkshochschule, enthalten auch u.a.: Veranstaltungsprogramm; Abrechnung; Rundschreiben; Resümee; Teilnehmerliste; Anmeldungen;Unterlagen zum Erfahrungsaustausch: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik, vom 17.10.1998 bis 18.10.1998 in Berlin-Lichtenberg. Veranstalterin: Demokratischer Frauenbund, u.a.: Einladung; Veranstaltungsprogramm; Teilnehmerliste; Mitschriften; Notizen; Bericht; Arbeitspapiere, u.a.: Wahlprüfsteine 1998/99; Gründung von Frauenlisten; Erklärung der 8. Bundeshauptversammlung des Demokratischen Frauenbundes zur Rentenfrage; Erfahrungen und Möglichkeiten der Einmischung von Frauen in Landes und Kommunalpolitik; Unterlagen zum Seminar: Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten. - Treffen von Frauen aus dem Osten und Westen der Bundesrepublik Deutschland vom 13.-14.09.1997, Veranstalterinnen: WOMAN Arbeitskreis Hannover in Zusammenarbeit mit der Hildesheimer Volkshochschule, u.a.: Teilnehmerliste; Programm; Kostenaufstellung; Rundschreiben; Unterkunftslisten; Anmeldungen; Botschaft zum Internationalen Frauentag an die Abrüstungskonferenz, Genf 07.03.1997, WILPF;enthält auch:Kulturverein Mauernbrechen: Verantwortung für die soziale Demokratie. Erfurter Erklärung. Bis hierher und nicht weiter; Presseinformation, Niedersächsisches Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten, Nr. 7/98/20.01.1998; Rede der Niedersächsischen Ministerin der Justiz und für Europaangelegenheiten Heidi Alm-Merk vor dem Frauenarbeitskreis am 20.01.1998 zu dem Thema: 80-Jahre Frauenwahlrecht; Kopie: Kleine Chronik deutsch-deutscher Frauengeschichte; Worte von Dorothy Thompson: Lesung zum 50-jährigen Jubiläum der WOMAN am 16.05.1998 in Wittenberg; Grußschreiben mit Fotos zum Ost-West Treffen in Mildenau vom 27.09.-29.09.1996
- Inventarnummer
-
NL-K-05 ; 65-5
- Umfang
-
5,5 cm
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Aktenbestand: World Organization of Mothers of all Nations / Deutschland
- Erschienen
-
1997 - 1999
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1997 - 1999