- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
1906/369
- Measurements
-
Holzstock: 259 x 175 mm
Blatt: 259 x 175 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: unbezeichnet
- Related object and literature
-
weiterer Abzug: 1851/2006, Anonym, Jüngstes Gericht, Herstellung der Druckplatte: 1501-1800
beschrieben in: Bartsch VII.142.124 I (von I); Meder 1932 unbeschrieben; Schoch/Mende/Scherbaum II unbeschrieben; Hollstein German VII.265.9 I (von I); Heller 1827 II.781.2051 I (von II)
- Classification
-
Druckgraphik
- Subject (what)
-
zusammenfassende Darstellung des Jüngsten Gerichts: Christus (mit Schwert und Lilie), oft von den Ältesten umgeben und manchmal von Maria und Johannes dem Täufer begleitet, erscheint im Himmel mit Engeln, die Posaunen blasen und manchmal die Leidenswerkzeuge halten; nach der Auferstehung der Toten werden die Seligen von Engeln in den Himmel geführt, während die Verdammten von Teufeln in die Hölle gezerrt werden
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
16. Jahrhundert
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1906
- (description)
-
Vermächtnis Oscar Mummy 1906
- Last update
-
22.05.2025, 1:53 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 16. Jahrhundert
- 1906