Bestand

Herzog-Wolfgang-Haus (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Herzog-Wolfgang-Haus Der 1614 errichtete Magdalenenbau des Meisenheimer Schlosses war seit 1866 Sitz des Landratsamtes. Nach Aufhebung des Kreises Meisenheim wurde der Trakt 1933 von der rheinischen Provinzialkirche angekauft und im Inneren umgebaut. Unter dem Namen Herzog-Wolfgang-Haus diente es seitdem als Tagungs- und Gästehaus. Heute gehört das Haus zu den Kreuznacher Diakonieanstalten. Inhalt: Protokolle der Verwaltungsratssitzungen; Gründung des Vereins "Herzog-Wolfgang-Haus" e.V.; Korrespondenz der Superintendenten Reindell (1932-1941) und Menzel (1942-1949); Mitgliederlisten; Personal; Rechnungswesen Ergänzende Archivbestände: 1OB 002 (Konsistorium), B II b 68 Beiakte; 6HA 006 (Handakten Held), Nr. 16-19.

Bestandssignatur
2LR 022

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 2LR Ämter und Einrichtungen, sonstige kirchliche Registraturbildner >> 2LR 022 Herzog-Wolfgang-Haus

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)