Bestand
Präsidium der Bereitschaftspolizei Sachsen (Bestand)
Geschichte: Nach der Errichtung eines Aufbaustabs am 1. März 1991 erfolgte im Dezember 1991 die Konstituierung als Bereitschaftspolizeidirektion Sachsen (ab 1994 Präsidium der Bereitschaftspolizei Sachsen). Das Präsidium der Bereitschaftspolizei leitet die Bereitschaftspolizeiabteilungen, bildet Polizeibeamte für die Laufbahnen des mittleren und gehobenen Dienstes aus und ist zuständig für die Fortbildung der gesamten Polizei in Sachsen. Sie unterstützt den polizeilichen Einzeldienst bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung von Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit Einsatzkräften, Führungs- und Einsatzmitteln. Der durchgängig besetzte Lagedienst gewährleistet die Führung der Einsatzeinheiten und die Lageauswertung.
Inhalt: Leitung und Organisation.- Einsatzberichte.- Öffentlichkeitsarbeit.- Ausbildung.- Personal.- Information und Kommunikation.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20954
- Umfang
-
19,30 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 05. Freistaat Sachsen seit 1990 >> 05.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.01 Inneres >> 05.03.01.03 Polizei
- Bestandslaufzeit
-
1991 - 2010
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1991 - 2010