Sachakte

Verordnungen und Anschreiben des Konsistoriums zu Siegen an die Geistlichen im Lande.

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Verordnungen wegen der monatlichen Bettage und des Betens an Buß-, Bet-, Fast- und Feiertagen; Anweisungen des Konsistoriums für die Pastoren des Landes; Korrespondenzen einzelner Pastoren; Anwendung von Formeln für die Taufe von Hurenkindern (1676, 1695); Kirchenvisitationen der Konsistorialräte Luck und Knabeschuh; Einsendung von Bettagskollekten; Besetzung von vakanten Pfarrstellen; Trauergebete und Trauergeläute auf den Tod von Fürstinnen und Fürsten; Gebete auf die glückliche Rückkehr von Fürsten und auf glückliche Entbindungen von Fürstinnen; Anzeigepflicht von Zwiespalt und Schlägerei vor dem Lokalgericht anstelle eigenmächtiger Handlungen (1707); Verlesung eines Edikts wegen Austreibung der Zigeuner und Landstreicher außer Landes (1707); Aufstellung einer Nachtwache zur Vermeidung feindlicher Invasion (1708); Formel des großen Buß-, Fast- und Bettages (1709); Verordnung wegen Einhaltung der Arbeitstätigkeit der Hammerschmiede an Sonn- und Feiertagen (1710); Verbot der Kopulation von Soldaten durch die Pastoren ohne Spezialerlaubnis (04.07.1711) Verordnungen der Fürsten zu Nassau-Siegen für das Konsistorium z.B. über den Verkauf des Pfarrhauses in der Hundtgasse (1660), wegen Anstellung von Ehreninspektoren (1668), wegen Zelebrierung eines Bettages auf die Entdeckung eines Mordkomplotts gegen den englischen König Wilhelm III. (1696). Korrespondenten u.a.: Laurentius Ludolphus (Siegen), Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen, Pastor Johann Friedrich Herbst (Siegen), Sebastian Walrab, Pastor Caspar Erlenhoff (Oberfischbach), Pastor Johannes Landtmann (Freudenberg), Pastor Johann Daniel Sell (Holzklau), Pastor H. Solbach (Krombach), Pastor Philipp Lütger (Ferndorf), Pastor Hermann Hambloch (Müsen), Pastor Johann Henrich Schmidt (Hilchenbach), Caspar Eberhard (Siegen), Pastor Friedrich Heil (Fischbach), Pastor Caspar Erwing (Siegen), Pastor Stenzius (Freudenberg), Konsistorialrat und Inspektor Friedrich Luck (Siegen), Pastor Johannes Brücher (Siegen), Pastor Heinrich Culbach (Oberholzklau), Konsistorialrat Johann Balthasar Knabeschuh (Siegen), von Hoff (Siegen), von Neuhoff (Siegen), J. Gessert (Siegen), M. Holtzklau (Siegen), Wildt (Siegen), J. A. Denhard, Winter, Adami (Siegen), H. Haeger, Pastor Daniel Elling (Siegen), Pastor Gottfried Treuer (Siegen), Martin Winchenbach (Dillenburg).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Former reference number
9 III Nr. 4
Extent
409 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 8. Kirchenangelegenheiten >> 8.3. Verordnungen in geistlichen Angelegenheiten
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1654-1712

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1654-1712

Other Objects (12)