Sachakte

Die Hanausche Hinterlassenschaft (Druckschriften)

Enthaeltvermerke: Darin: Deduktion 739 "Additamenta Zu der Fürstl. Heßischen übergebenen Specie Facti, ins besondere denen Anno 1717. zwischen Chur - Mayntz und Chur - Sachsen, wie nicht weniger zwischen Chur - Sachsen und Heßen in puncto des Frey - Gerichts geschlossenen Tractat, auch beygefügter Articulos separatos und Nahmens des Ertz - Stiffts am 27ten Martii a.p. vivente adhuc Comite, mithin nulliter ergriffen seyn sollende Possession betreffend.", Deduktion 750 "Schreiben An eine Hochlöbl. Allgemeine Reichs - Versammlung In Sachen Ihro Hochfürstl. Durchleucht Herrn Landgraffen Wilhelms zu Heßen - Cassel als Regierenden Grafens zu Hanau Contra Ihro Churfürstl. Gnaden zu Mayntz Den Hanauischen Antheil am Frey - Gericht vor dem Berg Welmitzheim betreffend. Mit beyliegender vorläuffiger kurtzen Vorstellung", Deduktion 751 "Schreiben An eine Hochlöbl. allgemeine Reichs-Versammlung In Sachen Ihro Hochfürstl. Durchleucht Herrn Landgrafen Wilhelms zu Heßen - Cassel als Regierenden Grafens zu Hanau contra Ihro Churfürstl.Gnaden zu Mayntz Den Hanauischen Antheil am Frey - Gericht vor dem Berg Welmitzheim betreffend. Mit beyliegender vorläuffiger kurtzen Vorstellung", Deduktion 752 "Warhaffte und gründliche Nachricht daß in causa Ihro Hochfürstlichen Durchl. des Herrn Land - Graffen zu Hessen - Cassel contra Ihro Chur - Fürstliche Gnaden zu Maintz Das Frey - Gericht vor dem Berg Wellmitzheim betreffend/ Von Seiten Des Herrn Cammer - Richters Graffen von Ingelheim Excellentz Nach der Cammer - Gerichts Ordnung/ Visitations- Recess und rechtmäßigen Observanz in allen und jeden Puncten seye verfahren worden/ Auff Dero gnädigsten Befehl.", Deduktion 789 "Pro Memoria Zu dem von Ihrer Fürstl. Durchl. des Herrn Printzens Wilhelm zu Hessen-Cassel als Grafen von Hanau/ ad status Imperii in der bekannten - an dem Hochpreißl. Kayserl. und Reichs - Cammer - Gericht nunmehro in possessorio summarissimo decidirten sogenannten Frey-Gerichts - Sach erlassenen Circular schreiben de dato 1737", Deduktion 793 "Kurtzer Auszug Aus einigen gantz kürtzlich und zufälliger Weise erhaltenen authentischen Brieffschafften und Uhrkunden, Woraus zu ersehen wie gefährlich und geflissentlich man von Seiten Hanau - Lichtenberg Das Hoch - Fürstliche Hauß Hessen - Cassel Bey der Hanau - Müntzenbergischen Erb - Folge allenthalben und besonders vor-bey- und nach dem Friedberger Vertrag de Anno 1718. hintergangen und zu hintergehen gesucht hat. Beylagen von Lit. A. bis Z. und Lit Aa. bis Rr.", Deduktion 837 "Pro Notitia Die Fürstl. Heßische Stamm - Austräge betreffend.", Deduktion 838 "Vorläuffiegr Bericht Was es mit denen Zwischen Ihro Hoch - Fürstl. Durchleucht Herrn Landgraff Wilhelm zu Hessen - Cassel, und Des Herrn Erb - Printzen Ernst Ludwig zu Hessen - Darmstadt, Nahmens Ihrer Fürstlichen Kinder, Über die Hanauische Erbfolge entstandene Strittigkeiten für eine Bewandniß habe. Cum adjunctis sub lit. A.B.C.D.E. et F.", Deduktion 847 "Documentirter Bericht/ was es um das Heßische Austregal - Conventional - Gericht vor eine Beschaffenheit habe. Nebst kurtzer Demonstration, daß dasselbe/ bey denen in dem Fürstl. Samt - Hauß Hessen sich ergebenen Umständen/ dermahlen pro NON - ENTE zu halten seye. Ad Caussas Hessen - Darmstatt contra Hessen - Cassel. In puncto Mandati S.C. die Hanauische Mobiliar- Verlassenschafft und das Amt Babenhausen betr.", Deduktion 848 "Kurtze jedoch rechtliche Demonstration daß/ in denen an dem Hochpreißlichen Kayserl. und Reichs - Cammer - Gericht pendenten Beeden Mandat - Sachen Hessen - Darmstatt/contra Hessen - Cassel, Die Hanauische Mobiliar - Verlassenschafft und das Amt Babenhausen betreffend/ Die Heßische Conventional - Austräge keine statt haben/ noch darauf provocirt werden könne.", Deduktion 849 "Schreiben An Eine Hochlöbl. Allgemeine Reichs - Versammlung In Sachen Ihro Hochfürstl. Durchleucht Herrn Landgrafen Wilhelms zu Heßen - Cassel als Regierenden Grafens zu Hanau Contra Herrn Ludwigs Erb - Printzen und Landgraffens zu Heßen - Darmstadt Hochfürstl. Durchleucht Die Hanauische Mobiliar - Verlassenschafft/ und das zur Graffschafft Hanau - Müntzenberg gehörige Amt Babenhausen betreffend. Nebst sub Lit.A. anliegender vorläuffiger Information", Deduktion 850 "Pro Memoria oder Gründliche Bewährung Daß Das Heßische Austregal - Conventional - Gericht weder in denen beyden obhandenen Strittigkeiten über Die Hanauische Mobiliar - Verlassenschafft und Das Amt Babenhausen vorbey gegangen werden könne/ Noch weniger aber ein NON ENS seye.", Deduktion 932 "Declarations - Urkunde Betr.: Das Frey - Gericht zu Altzenau Lager zu Trebur, den 9. Aug. Anno 1734 Friedreich Heinrich / Graff von Geckendorff."

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
b 353

Kontext
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 6. Reichsstände, einzelne (alphabetisch) >> 6.27. Hanau
Bestand
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)

Laufzeit
1737 - 1743

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1737 - 1743

Ähnliche Objekte (12)