Sachakte
Druckschriften
Enthaeltvermerke: darin: Deduktion 1048 "Dictatum Ratisbonae die 14.Decembris per Moguntinum. Kaiserlich=Allergnädigstes; COMMISSIONS - DECRET An Eine Hochlöbliche allgemeine Reichs-Versammlung zu Regensburg, de dato 13. December 1770. Die Sr. des Herrn Erzherzogs Ferdinand von Oesterreich Königlichen Hoheit zu ertheilende Eventual - Jnvestitur auf die von dem Herzogl.Modenesischen Hause besitzende Reichs-Lehen betreffend."; Deduktion 1049 "Dictatum Ratisbonae die 31.Januarii 1771 per Moguntinum. Kaiserlich - Allergnädigstes COMMISSIONSRATIFICATIONS ' DECRET An Eine Hochlöbliche allgemeine Reichs-Versammlung zu Regensburg de dato 30. Januarii 1771. Die Sr. des Herrn Erzherzogs Ferdinand von Oesterreich Königlichen Hoheit ertheilte Eventual-Investitur mit denen von den Herzoglich Modenesischen Hanse besitzenden Reichs-Lehen betreffend."; Deduktion 728 "Dictatum Ratisbonae die 16. Martii 1769 per Moguntinum. Ad Sacri Romani Imperii Comitia Generalia Humillimae Preces Civitatis Imperialis Sancti Romuli in Italia. Pro Intercessionalibus Imperii ad Sacram Caesarem Majestarem contra Attentata Reipublicae Genuensis. Cum Adjunctis sub Lit. A., B., C., D., E. et F."; Deduktion 1406 "Prüfung der Freiherrlich Sickingischen sogenannten Actenmässigen Ausführung und wiederholte Bewährung der Statthaftigkeit desjenigen Recurses, welchen Seine Churfürstliche Durchleucht zu Pfalz und Dero Sponheimische Fürstliche Herren Agnaten Pfalz-Zweibrücken und Baden-Baden auch Baden-Durlach wider die zur allgemeinen Reichs-Beschwerde erwachsene Erkänntnisse des Kaiserlichen Reichs-Hofraths, wegen der zu der Gravschaft Sponheim zurückgebrachten Herrschaft Ebernburg an das versammlete Reich zu nehmen sind gemüßiget worden. Nebst Anlagen von Num. XXXVI-XLII."; Deduktion 1407 "Die Statthaftigkeit des Recurses und die wahrhaft vorhandene Allgemeine Beschwerden sämtlicher des heiligen Römischen Reichs Churfürsten, Fürsten und Stände in vollem Lichte; bei Gelegenheit der, zu vermeintlicher Behauptung der Rechtmäßigkeit des Reichshofräthlichen Verfahrens, in der Sponheim-Ebernburger Wiederlösungs Sache, von Seiten der Reichs-Ritterschaft am niedern Rheinstrom neuerlich auf einmal zum Vorschein gekommenen beiden Druckschriften unter dem Titel: Pro Memoria samt dentdecktem Ungrund des vertheidigten Grunds: und, Kurtze Beleuchtung des Ungrunds der Documentirten Gegen-Anzeige."; Deduktion 1856 "Gründliche Ausführung des Fürstlichen Hochstiffts Trient von Ihrer Römischen Kayserlichen Majestätt, und dem Heiligen Römischen Reich alleinig anerkennenden Regalien, und Landes Hochheit wider der Gefürsteten Grafschafft Tyrol zufügenden empfindlichsten Bekränkungen, nebst Anzeuge des harten Verfahrens, und namhafter Beschwerden, insbesondere der im ganzen Fürstlichen Hochstifft durch Tyrolische Militair, und Civil Commissarien vorgenohmenen Land, Männer, Weiber, Kinder, und Vieh, auch gesammter Einkünften Beschreibung, und daraus erwachsenen Gravaminis Communis omnium S. R. I. Statuum. Mit Beylagen a Num. I. ad XXXIII.und a Lit. ad X. inclusive."
- Archivaliensignatur
-
AA 0011, 960
- Bemerkungen
-
s. das Verz. der Deduktionen
- Kontext
-
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 1. Reichstag >> 1.1. Allgemeines
- Bestand
-
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)
- Laufzeit
-
1770 - 1775
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1770 - 1775