Lithographie
Weg durch ein Alsinger Dorf
Das Sommermotiv gilt einer Dorfstraße, die - von Fachwerkhäusern in Teilansicht und vegetabil gestaltetem Zwischenraum begleitet - in breiter Keilform vom unteren Bildrand bis zum Mittelgrund zieht und im Linksbogen weiter in einen ländlich geprägten Raum hinein, der im Keilausschnitt - über dem der Straße - zwischen den Gebäuden angedeutet ist. Zu sehen ist dort eine weite Wasserfläche, durch die die Horizontlinie zieht und deren oberen Abschluss ein schmaler, Vegetationsformen aufweisender Uferstreifen unter leerem Himmel bildet. Die menschenleere Szenerie wird wesentlich belebt durch den an der linken Hausseite entspringenden Schattenwurf, der mit seiner diagonalen, auszüngelnd gestalteten Fläche eine Anspielung einbringt - an sommerliche Hitze erinnernd - und von seiner strukturellen Dichte her einen Zusammenhang mit den Strohdächern stiftet, was einen Kommentar erfährt durch die nach links oben gleichfalls züngelnde Baumkrone, sodass der Blick, einmal auf die Helligkeit der Straße gefallen, in eine kreisende Bewegung gerät.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
852
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Als (Insel)
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert