Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Dollarprinzessin - Und seitdem fand sich in [...]
Man sieht zwei männliche Schauspieler auf einer Bühne vor dem Hintergrund eines dunklen Vorhangs. Einer der beiden sitzt auf einem Stuhl, während der andere an einer Tischkante lehnt und dem Ersten freundschaftlich einen Arm um die Schulter legt. Hinter ihm auf dem Tisch liegt ein Hut. Oberhalb des Bildes wurde der Titel der Operette "Die Dollarprinzessin" abgedruckt. Ob die beiden abgedruckten Verszeilen dem Operettentext entstammen, lässt sich nicht abschließend sagen.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0004276 (Objekt-Signatur)
2_3_2-057 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,7 cm
Längere Seite: 13,7 cm
- Material/Technik
-
Karton; Echtfoto (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Und seitdem fand sich in jedem Hotel eine Luzette!! Oscar Braun. | Carl Bachmann. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.3.2 Operette, Oper und Schlager (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Autogrammkarte/Imagekarte
Bühnenraum / Theaterbühne / Kulisse
Männerporträt / Männerdarstellung
Schauspieler / Schauspielerin
Theaterfigur
Operette
Hut
Fotografie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gustav Liersch & Co. (Verlag, Herausgeber)
Atelier Elite (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin
Berlin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Alfred Maria Willner
Fritz Grünbaum
Leo Fall
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Saarbrücken
Traben-Trarbach
- (wann)
-
19. April 1909
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Gustav Liersch & Co. (Verlag, Herausgeber)
- Atelier Elite (Verlag, Herausgeber)
- Alfred Maria Willner
- Fritz Grünbaum
- Leo Fall
Entstanden
- 19. April 1909