Akten
Sequestrationen gemäß SMAD-Befehl 124/45
Enthält u.a.: Verhaftung von Landwirten in Dippoldiswalde.- Bewirtschaftung beschlagnahmter Güter durch sowjetische Truppeneinheiten.- Verordnung vom 18. August 1945 über die Beschlagnahme von Nazi- und herrenlosem Vermögen im Kreis Freiberg mit Dienstanweisung für die Treuhandstelle des Oberbürgermeisters.- Nachlass von Bruno Eckert in Seiffen, Ortsteil Heidelberg.- Falkensteiner Gardinenweberei und Bleicherei Falkenstein i.V. (vormals G. Thorey).- Übergabe militärischer Objekte.- Einsprüche gegen Enteignungen.- Saatgutbeschaffung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Nr. 150 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft >> 1 Leitung des Ministeriums >> 1.3 Rechtsstelle, SMAD-/SMAS-Angelegenheiten >> 1.3.2 Beschlagnahmen und Sequestrationen
- Bestand
-
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft
- Laufzeit
-
Juli 1945 - Mai 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.20242024, 08:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- Juli 1945 - Mai 1947