Gebäude
Heidelberg-Neuenheim Keplerstraße 24
Das Gebäude steht im Osten an der Keplerstraße. Es ist das mittlere Gebäude einer Wohnhausgruppe (Keplerstraße 22, 24, 26) unterschiedlichen Stils. Das Haus ist in hellen farben gehalten und überrascht durch seine ungewöhnliche Ausprägung der Bauornamentik: Es ist der Jugendstil, der auch in Heidelberg Anfang des 19. Jahrhunderts Einzug hielt und der Architekt hat diese neue, eigenständige Stilrichtung direkt aufgenommen. Man nehme sich unbedingt Zeit, um diese neue und ansprechende Architektur genau ins Auge zu nehmen. Angaben über den Architekten und das Baujahr sind bislang nicht bekannt. In der Denkmaltopographie 2013 ist diese Gebäudegruppe nicht erfasst. Aufgrund der benachbarten Gebäude Nummer 28 und 30 liegt jedoch die Vermutung nahe, dass auch hier Ludwig Ramspeck am Werk war. Als Bauzeitraum kann 1900 - 1905 angesetzt werden. Keplerstraße 28, 30 (Baujahr: 1902; Bauplanung/Ausführung: Ludwig Ramspeck aus Mannheim; Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg-Neuenheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Sandstein; Werkstein; Mauern; Steinmetz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim Keplerstraße
- Klassifikation
-
Haus (Gattung)
Jugendstil (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Gurtgesims
Bauornament
Jugendstil
Auslucht
Altan
Haustür
Zwerchhaus
Mansarde
Dachgaupe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Zwischen 1900 und 1905 (vermutet)
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Beteiligte
Entstanden
- Zwischen 1900 und 1905 (vermutet)