Urkunden
Abt Johannes von St. Emmeram in Regensburg erteilt dem Konrad Holzmann, Chorvikar der Alten Kapelle in Regensburg, die Investitur auf die Ewigvikarie der Pfarrkirche St. Oswald zu Litzlohe im Eichstätter Bistum, deren Verleihung dem Abte des genannten Klosters ausschließlich zusteht und die infolge freiwilliger Resignation des Wilhelm Förhl wegen Pfründentausch erledigt ist, in herkömmlicher Weise per libri in manus suas tradicionem et birreti capiti eius imposicionem; der Investierte leistete danach dem Abt den gewöhnlichen im Wortlaut eingerückten Obedienzeid des Pfarrvikars. Z: Johann Haiden, Dekan der Alten Kapelle in Regensburg und Sebastian Rostaler, Kanonikus daselbst. Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Johannes Bernauer, Kleriker der Regensburger Diözese
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2147
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Pfaffenhofen 110
Registratursignatur/AZ: Kasten 2, Schublade Nr. 11, Nr. 8
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Notariatsinstrument mit Notarsignet
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: Acta sunt hec Ratisponi in stuba cancellarie monasterii sepefati sub anno indicione die mense hora et pontificatu quibus supra (... anno a nativitate eiusdem millesimo quadringentesimo octogesimo primo indictione quartadecima die vero jovis decimanova mens
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1481
Monat: 7
Tag: 19
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Tegernpeck: Johannes, Abt von St. Emmeram
Holzmann: Konrad, Chorvikar der Alten Kapelle in Regensburg, Vikar von St. Oswald in Litzlohe
Förhl: Wilhelm siehe Ferhl
Ferhl: Wilhelm, Kaplan des St. Andreas-Altars in Haindling, Pleban der Pfarrkirche von Litzlohe
Bernauer: Johannes, Magister, kaiserlicher Notar, Kleriker der Regensburger Diözese
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes II. Tegernpeck
Litzlohe (Gde. Pilsach, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), Pfarrei/Kirche St. Oswald
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1481 Juli 19
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1481 Juli 19