Gliederung
14. O. Private Geschäftsbücher
Zu Handschriften O I 1 (A 338) - Anschreibebuch des Hans Gerhard Neutten, Wirts zum Goldenen Birnbaum in Aachen, 1610-1619 (vgl. Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 38, 1916, S. 214 ff.): 1968 im Stadtarchiv Aachen hinterlegt. - Vgl. zu weiteren Geschäftsbüchern in den Beständen der Abteilung Rheinland: Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 409-410. Im Einzelnen auch: Im Bestand "Jülich-Berg, Hofrat" (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Staatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 1, S. 168 f.) A 295-317) sind eine Anzahl Geschäftsbücher des 18. u. frühen 19. Jhs., u. a. 297) Joh. Elmpt, Kolonialwarenhändler zu Düsseldorf 1743-1762; 295) des Adolf Eschbach zum Broich (Steuerquittungen) 1719/1744; 307) Haddenbacher Hammerbuch 1810/1811; 317) des Advokaten Küppers aus Bergheim (Schuldner) 1746-1800; 298a u. 299) des Joh. Mühlinghaus zu Barmen 1785/1787, 1782/1786; 315) des Joh. Nedden zu Velbert o. J.; 302) des H. W. Sieper zu Brebach 1797 ff. Im Bestand "Hauptgericht Jülich" (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Staatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 1, S. 170) 15a) des Pferdehändlers Joh. Hoellingh aus Gittelde, Kr. Gandersheim, 1587 ff. Im Bestand "Geldern, Gerichte" Ia 14) Geschäftsbücher einer Familie Richartz 1641-1771 u. eines Apothekers zu Geldern 1717-1723; IV 16) des Kaufmanns H. Lochstraten zu Viersen 1691-1704 (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Staatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 1, S. 348 u. 353). Im Bestand "Depositum Dinslaken" 2) Rentbuch des C. Bruyn aus Emmerich 1640-1665 (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 12). Im Bestand "Herrschaft Kommern" 4) hebräische Geschäftsbücher eines Juden 1780-1825 (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 2, 322). Im Bestand "Stadt Moers" I 36) des v. Opmundt 1561-1574; 38) des G. Langen 1736-1745; 39) des Meyer Levi 1788-1802 (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 25). Im Bestand "Depositum Schumacher" V 1-7 (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 126) der Tuchfabrik Peter Schmidt zu Wermelskirchen 1791-1807; vgl. auch Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 92 (Familienarchiv Brügelmann). Im Bestand RW 1000 "Orte", unter Goch 30) Rechnungsbuch (van den Bosch ?) 1797-1833; unter Hardenberg: 1) des Engel zu der Noellen aus Langenberg 1564; 2) (Gardermann aus Hardenberg?) 1639-1699; unter Kirchberg 1) des Schöffen J. W. Lersch 1766-1780. In der Sammlung Buyx-Müllenmeister 17) Anschreibebuch des Geurd Buyx aus Wachtendonk 1695-1771; 19) des Hendrick Buyx aus Nieukerk 1697ff. (mit Nachträgen -1807); vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 137.
- Kontext
-
Handschriften (AA 0640)
- Bestand
-
AA 0640 Handschriften (AA 0640)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.